Prinzenschießen 2022 - BJT in Büttgen
Nach dreijähriger Pause fanden am 24.04.2022 in Büttgen wieder die Schießwettbewerbe der Schützenjugend statt. Allerdings wurde auf das Mannschaftsschießen um den Hans Becker Gedächtnispokal verzichtet.
Der Rahmen war kleiner als gewohnt, denn jede Bruderschaft konnte nur eine Abordnung von max. 8 Schützen stellen.
Nach einem Wortgottesdienst unter freiem Himmel, galt es dann die neuen Prinzen zu ermitteln. Die Zahl der gemeldeten Prinzen für die einzelnen Wettbewerbe hielt sich in Grenzen. Weißer Sonntag, Ferienende, Corona, 3 Jahre Pause...
Durch den Ausfall der Wettbewerbe in den letzten Jahren, wurden die Alterslimite hochgesetzt, damit jeder "Silberträger" zumindest die Chance hatte einen Titel auf Bezirksebene zu erringen.
Der Bezirksbambiniprinz wurde mittels Laser- Biathlon-Anlage in der Pampusschule ermittelt. Fünf Teilnehmer waren am Start. Nach Stechen setzte sich hier Dominik Günther von der Bruderschaft Nievenheim-Ückerath durch.
Die restlichen Wettbewerbe fanden auf dem Schießstand in der Sportanlage Büttgen statt.
Sechs Bruderschaftprinzen lieferten sich einen spannenden Wettkampf, den letzendlich Manuel Boes von der Stürzelberger Schützenbruderschaft ganz knapp aufgrund des besseren Trefferbildes für sich entscheiden konnte.
Acht Teilnehmer gab es schießlich beim Kampf um den Titel des Bezirksprinzen. Sieger und damit neuer Bezirksprinz wurde Max Bloedgen, ebenfalls aus der Schützenruderschaft Nievenheim-Ückerath. Für ihn ist die Repräsentanz auf Bezirksebene nichts Neues, denn er war 2017 bereits Bezirksschülerprinz.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Prinzen und eine schöne Zeit in eurem Regierungsjahr mit möglichst vielen Schützenfesten!
Herzlichen Dank aber auch an alle Teilnehmer für die fairen Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank geht auch an die Schießmeister aus Büttgen und die Schützenjugend aus Rosellerheide-Neuenbaum für die Unterstützung bei den Schießwettbewerben!
Das sind die neuen Würdenträger 2022/2023
Bezirksbambiniprinz Dominik Günther Bezirksschülerprinz Manual Boes Bezirksprinz Max Bloedgen
- Details
Bezirksmeisterschaft 2022
Heute war der letzte Tag.
Hier sind die Einzelergebnisse KK:
Altersklasse aufgelegt m
Altersklasse aufgelegt w
Seniorenklasse I aufgelegt m
Seniorenklasse I aufgelegt w
Seniorenklasse II aufgelegt m
Seniorenklasse I angestrichen m
Seniorenklasse I angestrichen w
Seniorenklasse II angestrichen m
Schützenklasse OM
Altersklasse OM
...und nun die Mannschaftsergebnisse KK:
Altersklasse aufgelegt
Seniorenklasse aufgelegt
Seniorenklasse angestrichen
Damit ist die diesjährige Bezirksmeisterschaft gelaufen. Leider konnten die Wettkämpfe in den Knalldisziplinen Pistole in diesem Jahr nicht ausgetragen werden, da der Schießstand vor Mai nicht fertig werden wird.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und herzlichen Dank an alle Starter und Starterinnen für die fairen Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank geht an die Teams aus Büderich und Straberg für die herzliche Aufnahme in schwierigen Zeiten.
Wir sehen uns 2023 wieder!
Die Luftdisziplinen sind erledigt und die neuen Bezirkssieger ermittelt. Glückwunsch an die Sieger aber auch ganz herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben!
Es war alles etwas anders als gewohnt, aber es war ein Anfang!
Hier sind die Ergebnisse des ersten Tages der Bezirksmeisterschaft
Luftgewehr:
Altersklasse aufgelegt Mannschaft 143M
Luftpistole:
Ergebnisse des 2. Tages
Luftgewehr Seniorenklassen
Seniorenklasse I m angestrichen
Seniorenklasse I w angestrichen
Seniorenklasse II angestrichen
Seniorenklasse aufgelegt Mannschaft
Seniorenklasse angestrichen Mannschaft
Weiter geht es dann in 2 Wochen mit den KK-Disziplinen
- Details
STATT Schützenfest
...unter diesem Motto veranstaltet die Bruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum Ende des Monats ein Wochenende nicht nur für Schützen!
Hier das Plakat:
Aber auch andere Bruderschaften nutzen das letzte Wochenende für Veranstaltungen.
Die Further St. Sebastianus Bruderschaft hat zu diesem Anlass auch einen Kirmesrummel organisiert.
Hier das Plakat:
Details sind auf den jeweiligen Websites der Bruderschaft zu finden.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath: Jubilar Feierlichkeiten
St. Hubertus Neuss: Patronatstag
...und weitere Veranstaltungen
Wir wünschen allen Bruderschaften viel Erfolg!
- Details
Diözesanfreundschaftsschießen
Am letzten Sonntag haben in Gymnich die Finalkämpfe stattgefunden.
In der Disziplin LG aufgelegt Altersklasse setzte sich die Mannschaft der Fruth gegen ihre Konkurrenten durch und belegte den 1. Platz.
Helmuth Schneider von der Furth belegte in der Disziplin KK aufgelegt Altersklasse den 2. Platz, für die Mannschaft reichte das für Platz 3.
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Website des Diözesanverbands https://www.dv-koeln.de/freundschaftsschiessen/ als Download verfügbar.
Danke an alle Starter und herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen. (Es waren nur die 5 besten Schützen und Mannschaften eingeladen)
- Details
Bezirksdelegiertentagung 2021
Bezirksdelegiertentagung am 02.10.21 im Neusser Zeughaus (Bericht Carlo Schäfer)
Endlich, endlich trafen sich die Schützen des Bezirksverbandes Neuss in persönlicher Form nach monatelangen virtuellen Sitzungen wieder. Der Schritt hin zu mehr Normalität ist getan: 72 Delegierte (von 118 möglichen) vertraten 18 Bruderschaften mit 9.500 Schützen aus Neuss, Dormagen, Grevenbroich, Kaarst und Büderich und begannen die Versammlung vor Ort in der Basilika St. Quirinus mit einem Gottesdienst, zelebriert vom Neusser Kreisdechanten Hans-Günther Korr und Bezirkspräses Michael Offer. Angeführt vom Musikverein Frohsinn Norf zogen die Schützen dann rüber ins Zeughaus, wo die Musiker die Tagung mit dem fulminanten Marsch „The Green Berets“ eröffneten. Im Zeughaus hätte eigentlich an diesem Tag traditionsgemäß der Bezirkskönigs-ehrenabend stattfinden sollen, aber diese Großveranstaltung war der Pandemie zum Opfer gefallen, so dass der Bezirksvorstand die bereits gebuchten Räumlichkeiten für die Ausrichtung ihrer Tagung nutzten.
Bezirksbundesmeister Thomas Schröder begrüßte die Schützen, insbesondere seinen Vorgänger im Amt, den Ehrenbezirksbundesmeister Andreas Kaiser aus Norf. Er erinnerte an den im letzten Jahr verstorbenen Brudermeister Volker Schöneberg aus Holzbüttgen und gedachte der Flutopfer und denen, die von heute auf morgen alles verloren haben.
Sein Stellvertreter Jörn Neßlinger trug den Geschäftsbericht vor. Er dankte den Bruderschaften für ihr außerordentliches Engagement in der Corona Zeit. In vielen Bruderschaften hat es Aktionen zur Unterstützung von Hilfesuchenden und Bedürftigen gegeben, es waren Impfaktionen erfolgt, Spenden gesammelt und Hilfsaktionen für Schausteller durchgeführt worden. Aber auch den Flutopfern war geholfen worden, sei es durch direkte finanzielle Zuwendungen oder tatkräftige Aufräum- und Aufbauhilfe vor Ort. Hier zeigt sich mal wieder, dass Schützen nicht wegsehen sondern sich ihrer Verantwortung in der Gesellschaft stellen.
Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes standen dann Wahlen an: Jörn Neßlinger aus Hoisten wurde als stellvertretender Bezirksbundesmeister, Thomas Bergmann als stellvertretender Schießmeister und Carlo Schäfer, beide aus Büderich, als Bezirksgeschäftsführer einstimmig wieder gewählt. Neu in das Amt des stellvertretenden Geschäftsführers wurde der amtierende Bezirkskönig Andreas Pfeiffer aus Kaarst gewählt. Andreas fungiert pandemiebedingt nun schon im 3. Jahr als Bezirkskönig.
Die nächste Bezirksveranstaltung ist der Bezirksbruderschaftstag am 11.12. auf der Neusser Furth. Brudermeister Jochen Hennen versprach einen abwechslungsreichen Nachmittag mit allem, was das Schützenherz begehrt. Diözesanjugendreferent wird über das Thema „Schützen gegen rechts“ referieren. Außerdem lud er zu einem Festwochenende Ende Oktober auf der Furth ein. Wie man sieht, kehren die Bezirksschützen langsam in die schmerzlich vermisste Normalität zurück.
Dann schloss der Bezirksbundesmeister die Sitzung, nicht ohne dem Caterer Oliver Lebioda für seine hervorragende Bewirtung und den Musikern von Frohsinn Norf für ihren Einsatz zu danken.
- Details