Bezirkskönigsschießen 2018 in Vorst - Ergebnisse
Das neue Bezirkskönigspaar Heinz-Willi Heesen und Königin Anita
St. Seb. Nievenheim-Ückerath
Hier gibt es weitere Fotos vom Bezirkskönigsschiessen 2018 in Vorst - bitte anklicken!
Das sind die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe:
Majestätenwanderpokal (15 Teilnehmer)
Pfand |
Name |
Bruderschaft |
Schuss |
Rumpf |
Thorsten Stein |
St. Seb. Neuss-Furth |
36 |
Jungschützenwanderpokal (29 Teilnehmer aus 10 Bruderschaften)
Kopf |
Marius Meurer |
St. Seb. Hülchrath |
31 |
rechter Flügel |
Marco Birkmann |
St. Seb Nievenheim-Ückerath |
48 |
linker Flügel |
Kevin Pütz |
St. Hub. Hoisten |
58 |
Schwanz |
Christian Kamp |
St. Andreas Norf |
76 |
Rumpf |
Malte Asbeck |
St. Seb. Holzbüttgen |
77 |
Franz-Josef-Freund-Pokal (54 Teilnehmer aus 18 Bruderschaften)
Kopf |
Bernhard Hösen |
St. Seb. Hülchrath |
26 |
rechter Flügel |
Ralf Rosenkranz |
St. Seb. Büderich |
39 |
linker Flügel |
Hans Dahmen |
St. Seb. Kaarst |
59 |
Schwanz |
Eberhard Krüppel |
St. Seb. Grefrath |
68 |
Rumpf |
Sebastian Esser |
St. Seb. Büttgen |
70 |
Pfänder des Bezirkskönigsschießens (16 Teilnehmer)
Kopf |
Thomas Kepurra |
St. Seb. Büderich |
24 |
rechter Flügel |
Heinz-Willi Heesen |
Seb Nievenheim-Ück |
40 |
linker Flügel |
Christian Golasch |
St. Seb. Neuss-Furth |
45 |
Schwanz |
Ralf Stutz |
St. Seb. Kaarst |
56 |
Rumpf und damit neuer Bezirkskönig (13 Teilnehmer)
Heinz-Willi Heesen |
St. Seb Nievenheim-Ückerath |
73 |
Teilnehmende Bruderschaftskönige 2018
Weiteres folgt in Kürze
- Details
Diözesanmeisterschaft 2018
Die Diözesanmeisterschaft 2018 endete mit insgesamt 3 ersten und einem dritten Platz - so erfolgreich war unser Bezirksverband noch nie!
Diözesanmeister wurden:
Theo Tillmann (Vorst) in der Disziplin KK-Gewehr aufgelegt Seniorenklasse II
Sascha Schäfer (Büderich) in der Schützenklasse Luftpistole und
Gerda Leusch (Rosellerheide-Neuenbaum) in der Damenklasse 3 Luftgewehr aufgelegt
außerdem belegte Sie noch den 3. Platz in der Disziplin Luftgewehr angestrichen, Seniorenklasse I. Eine Disziplin, in denen Männer und Frauen starten.
Aber auch sonst wurden herausragende Ergebnisse erzielt. So schoss z.B. Günter Willen von der Furth 300 von 300 möglichen Ringen in der Altersklase LG und belegte damit "nur" Rang 7.
Viele der angetretenen Schützinnen und Schützen erreichten die Limitzahlen für die Bundesmeisterschaft im September!
Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des Diözesanverbans Köln zu finden: http://dzvkoeln.de/meisterschaft/index.php#a27
(Einen Auszug der Ergebnisse der Teilnehmer des BZV gibt es zu einem späteren Zeitpunkt!)
Herzliche Glückwünsche an Alle!
Diözesanmeisterin Gerda Leusch
...und Zeit für gute Gespräche bleibt auch...
Hier ein Grußwort unserer Diözesankönigin:
(v.l.) Gerda Leusch, Petra Arens, Verena Schumacher
...ganz herzlichen Dank für die schönen Bilder. Sie geben genau das wieder, was wir gemeinsam hatten: faire Wettkämpfe, tolle Ergebnisse und viel Freude.
In den Gesichtern sieht man unsere, über die Grenzen und Vereine hinweg, gemeinsamen Werte: Glaube, Sitte und Heimat. Ist es nicht schön, wenn man auf Schützen trifft, immer wieder nette Menschen kennen zu lernen und sich wie in einer großen Familie zu fühlen!
Es war sehr schön Sie und Ihre Vereinskolleginnen kennen zu lernen. Ich hoffe wir werden uns auf einem gemeinsamen Fest wieder sehen – vielleicht auch noch während unserer Amtszeit.
Ganz herzliche Grüße und immer „Gut Schuss“
Petra Arenz Diözesankönigin
- Details
Bezirksjungschützentag Neuss-Furth 2018
Die Wettkämpfe sind vorbei und für alle "Silberträger" konnten Nachfolger ermittelt werden!
Bezirksbambiniprinz wurde Maximilian Arntz aus der Bruderschaft St. Sebastianus Nievenheim-Ückerath 1573 e.V.
Bezirksschülerprinz ist nun Hendrik Hennen von der gastgebenden Bruderschaft St. Sebastianus Neuss-Furth
Bezirksprinz wurde Maurice Solka aus der Bruderschaft St. Peter 1908 Allerheiligen e.V.
und den Hans-Peter Becker Gedächtnispokal sicherte sich die St. Peter & Paul SB 1879 Rosellerheide-Neuenbaum e.V.
Bemerkung am Rande:
Die Furth stellte bisher noch nie einen Bezirksschülerprinzen, Allerheiligen noch nie einen Bezirksprinzen und Rosellerheide-Neuenbaum holte noch nie den Pokal!
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, aber auch an alle andren Teilnehmer!
FOTOS: Bezirksprinz Maurice Solka mit Standarte - Mannschaft Rosellerheide-Neuenbaum
- Details
Bezirksbruderschaftstg 2017 in Vorst
Bezirksbruderschaftstag am 16.12.2017 in Vorst
oder
Der Bezirksvorstand gibt sich die Ehre
Leider konnte in diesem Jahr für die Ausrichtung des Bezirksbruderschaftstages kein Veranstalter gefunden werden. So nahm der Bezirksvorstand um Bezirksbundesmeister Andreas Kaiser kurzer Hand die Sache selbst in die Hand und lud zum Jahresende zum Bezirksbruderschaftstag nach Büttgen - Vorst ein.
Als Festredner konnte der Diözesanpräses Stefan Ehrlich gewonnen werden, der gemeinsam mit dem Bezirkspräses Michael Offer die Messe in der Pfarrkirche St. Antonius Vorst zelebrierte. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Organisten Dr. Karl Zabrocki. Zum Pfarrsaal hatten es die Schützen nach der Messe nicht wirklich weit. ....weiterlesen...
- Details
Bezirkskönigsehrenempfang 2017
Königspaare im Bezirksverband vor ausverkauftem Haus
Der Ehrenabend hat sich zu dem Publikumsmagneten im Veranstaltungskalender des Bezirksverbandes Neuss entwickelt. Die zahlreichen Gäste sollten ihr Kommen nicht bereut haben: In den festlich geschmückten Gewölben des Neusser Zeughauses ließen sich die 18 Königspaare aus Neuss, Meerbusch, Dormagen, Kaarst und Grevenbroich sowie die Majestäten aus den Bezirksverbänden Nettesheim-Butzheim und Grevenbroich und auch der Neusser Bürger-Schützenkönig Georg Martin gebührend feiern. Somit repräsentierten die royalen Vertreter rund 20.000 Schützen aus ihren Bruderschaften, Gesellschaften und Vereinen. Ganz besonders begrüßt wurden natürlich das scheidende Bezirkskönigspaar Detlef und Monika Kronenberg von der St. Peter Schützenbruderschaft 1908 Allerheiligen und die neuen Bezirksmajestäten Hans-Peter und Rita Schmitz von der St. Eustachius Schützenbruderschaft 1880 Büttgen-Vorst.
....weiterlesen....
Hier geht es zu den Fotos...
Herzlichen Dank an unsere "Hoffotografen" Sven Bauschke und Heiner Meuter für die schönen Bilder!
Hochauflösende Fotos können unter Angabe der Bildnummer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
- Details