Bezirksdelegiertenversammlung 2025 des Bezirksverbandes Neuss
In diesem Jahr wurde die Bezirksdelegiertenversammlung von der Neusser Scheibenschützen-Gesellschaft von 1415 e.V. ausgerichtet. Die Tagung fand auf historischem Gelände statt, hatte doch Karl der Kühne vor 550 Jahren mit seinen Truppen die Stadt Neuss belagert und musste schließlich auf Grund starker Gegenwehr erfolglos abziehen.
Traditionell wird die Delegiertenversammlung mit einem Gottesdienst begonnen, der von Bundespräses Msgr. Robert Kleine, selbst Neusser Scheibenschütze, höchstpersönlich im Kloster Immaculata zelebriert wurde. Er ging in seiner Predigt kritisch auf die aktuellen Themen von Gesellschaft und Politik ein.
Auf dem Scheibendamm begrüßten dann Oberschützenmeister Robert Schlune und Bezirksbundesmeister Thomas Schröder die Vertreter der 18 Bruderschaften. Schlune lud interessierte Schützen zu einer Führung über den Scheibendamm ein, sichtlich stolz stellte er die Räumlichkeiten vor. Ein Versammlungsraum, der Schießstand und eine Gastronomie runden das Angebot ab.
Thomas Schröder las den Geschäftsbericht des Jahres 2024 vor. Es gab viel zur berichten, u.a. die Diskussionen über Pferde in Schützenumzügen, erhöhte Sicherheitsauflagen bei Schützenumzügen, Probleme durch eine kleiner werdende Anzahl an Zeltwirten und Musikkapellen.
Turnusgemäß standen Neuwahlen an: Marcus Baumgarth aus Hoisten wurde als Bezirksschatzmeister und Andreas Pfeiffer aus Kaarst als stellv. Bezirksgeschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Als Beisitzer wurde der Kaarster Schützenkönig Markus Weber neu gewählt. Bei Unstimmigkeiten unter den Bruderschaften werden der Neusser Hubertusmajor Volker Albrecht und Matthias Urban von der St. Aldegundis Bruderschaft Driesch als Mediatoren fungieren. Der Bezirksvorstand wurde für seine Geschäfts- und Kassenführung einstimmig entlastet.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Feier zum 75jährigen Jubiläum des Bezirksverbandes am 26.04.2025 im Neusser Zeughaus. Vor dem Festkommers findet ein Sektempfang im Atrium und ein feierlicher Gottesdienst in der Basilika St. Quirin statt. Der Musikverein Frohsinn Norf wird in großer Besetzung die Veranstaltung musikalisch begleiten. Eingeladen werden die Vertreter der Bruderschaften sowie weitere Gäste aus dem Schützenwesen, Politik, Gesellschaft und Kirche.
Vertreter der St. Andreas Schützenbruderschaft Norf, u.a. der Ehrenbezirksbundesmeister Andreas Kaiser, stellten das Konzept zum Jubiläumsschützenfest am 21.09.2025 vor. An diesem Tag feiert die Norfer Bruderschaft ihr 125 jähriges Jubiläum und verspricht festliche Umzüge und eine große Party.
Zum Abschluss dankte Bezirksbundesmeister Thomas Schröder den Scheibenschützen für die gelungene Ausrichtung der Versammlung. So geht es mit neuen Ideen und frischen Schwung in das Schützenjahr 2025.
(Bericht Bezirksgeschäftsführer Carlo Schäfer)
Weitere Impressionen gibt es hier...