...und bis wir uns wiedersehen...
Liebe Brudermeister, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
„und bis wir uns wiedersehen“, ich glaube, diesen Zeitpunkt sehnen wir derzeit alle herbei. Wieder unsere sozialen Kontakte auch mit räumlicher Nähe leben zu können ist unser aller Wunsch in diesen Tagen.
Aktuell scheint das Fundament unserer Gemeinschaft ins Wanken zu geraten. Gemeinsame Feiern, Gottesdienste, Versammlungen, Geburtstage, selbst das Geleit auf dem letzten irdischen Weg verstorbener Kameraden können im Moment nicht stattfinden.
Aktuell geht mir immer wieder ein altes irisches Segenslied durch den Kopf, möge die Straße uns zusammenführen! Besonders die Refrainzeile „und bis wir uns wiedersehen halte Gott dich fest in seiner Hand“ hat dabei für mich gerade eine ganz besondere Bedeutung und drückt einen meiner tiefsten Wünsche in diesen Tagen aus.
„Bleibt gesund, achtet auf euch, verzweifelt nicht an dieser schwierigen Situation und fühlt euch behütet und hoffentlich können wir uns schon bald alle wiedersehen.“
Ich bin mir sicher, dass ihr alle diesen Wunsch teilt. Ich möchte deshalb gerne gemeinsam mit euch diesen innigen Wunsch in unsere Gemeinschaften und Bruderschaften tragen und bitte hierbei um eure Unterstützung.
Als Zeichen, dass wir an einander denken und uns darauf freuen, uns bald wiederzusehen, tragen wir deshalb diese irische Weise gemeinsam in unsere Bruderschaften.
Bittet in euren Bruderschaften eure Musiker, dieses Segenslied am kommenden Dienstag, 31.03.2020, um 18:30 (siehe hierzu unsere Veranstaltungseinladung auf Facebook) in ihren Gärten und auf ihren Balkonen zu spielen und sich dabei zu filmen.
Die Noten sind hier als Download beigefügt, sie können auch unter www.liederkiste.com kostenlos abgerufen werden. Dort besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich die Melodie vorab nochmals anzuhören.
Gleichzeitig möchte ich euch bitten, die Kerzen, die wir im Gottesdienst vor der Delegiertentagung erhalten haben, zu diesem Zeitpunkt zu entzünden. Leitet diesen Aufruf, eine Kerze zu entzünden bitte auch in eure Bruderschaften weiter. Jede weitere Kerze ist willkommen und ein nach außen getragenes Zeichen.
Vorab werden wir einen einleitenden geistlichen Videoimpuls unseres Bezirkspräses Diakon Michael Offer auf unserer Homepage und unseren Sozial Media Kanälen bereitstellen und laden euch herzlich ein, diesen Impuls mit uns zu teilen.
Wir werden folgende Hashtag benutzen und bitten euch, eure Beiträge in den sozialen Medien ebenfalls damit zu versehen:
#bwuw
#bvneuss
#biswirunswiedersehen
#bvneussbiswirunswiedersehen
Bitte lasst Alle, die an dem Aufruf teilnehmen, ihre Bilder und Videos unter diesen Hashtag verlinken. Gerne könnt ihr zudem auch Videos und Fotos dieser Aktion an meinen Stellvertreter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen, der mit eurem damit gegebenen Einverständnis die Bilder/Videos auf Facebook/Instagram und YouTube veröffentlicht.
Wir können damit nicht das Virus bekämpfen, aber vielleicht ein kleines bisschen Hoffnung und Gemeinschaft spenden und ich danke euch schon jetzt, dass ihr diesen Gedanken mit tragt und meinen Aufruf unterstützt.
Und bis wir uns dann endlich wiedersehen halte Gott euch und eure Familien fest in seiner Hand.
Herzliche Grüße
Thomas Schröder
Bezirksbundesmeister
- Details
Auswirkungen Corona-Virus
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir alle erleben derzeit eine Situation, wie es sie in unserem Land so noch nicht gegeben hat.
Die Basis unserer Vereinsstruktur ist das gesellige Miteinander in unseren Zügen, Corps und Bruderschaften. Dieses Miteinander ist uns aktuell nicht möglich.
Gerade jetzt ist die Basis unserer Gemeinschaft, der Schutzgedanke, gefragt. Ich bitte euch daher um Besonnenheit mit Bedacht und ohne Panik.
Leider können auch wir nicht absehen, was uns die nächsten Wochen und Monate bringen werden, welche Veranstaltungen wir noch absagen müssen oder wann unser Vereinsleben wieder in den bekannten Bahnen läuft.
Wir wissen dabei um die berechtigte Sorge unserer Mitgliedsbruderschaften auch im wirtschaftlichen Bereich.
Wir bitte um Verständnis, dass auch wir unsere Planungen für die nächsten Wochen und Monate anpassen mussten. Ein Beispiel ist hier die Absage des Bezirksjungschützentages am 26.04.2020.
Wir bitten euch aktuell, besonders auf euch und eure Lieben zu achten. Dort, wo es euch möglich ist, denkt bitte auch an jene, die gerade jetzt auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Gerade jetzt ist aktive Nächstenliebe und Nachbarschaftshilfe gefragt. Vielleicht habt auch ihr die Gelegenheit, euren Nachbarn mit praktischen Dingen wie dem täglichen Einkauf oder dem Gassi gehen mit den Nachbarshunden zu helfen, wenn diese dazu gerade selber nicht in der Lage sein sollten. Auch hier gilt Schützenschwester oder -bruder zu sein ist mehr!
Zwar können auch wir aktuell nicht alle Fragen beantworten, wir möchten euch aber wissen lassen, dass wir für eure Fragen gerne jederzeit zur Verfügung stehen.
Wir möchten euch gerne anbieten, Fragen an Verwaltungen, Veranstalter und Vertragspartner bei uns zu bündeln und mit und für euch gemeinsam mit den zuständigen Stellen zu klären.
Generell kann derzeit nur gesagt werden, dass alle Veranstaltungen bis runter in die kleinsten Gliederungen unserer Bruderschaften auf Geheiß unserer Bundeskanzlerin bis auf Weiteres auszusetzen sind, um so die Infektionsketten möglichst zu unterbrechen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
In dem Zusammenhang bitten wir euch, wirtschaftliche Schäden, die unseren in der Gesellschaft wichtigen Vereinen durch die pandemiebedingten Einschränkungen entstehen, zu dokumentieren und uns zu gegebener Zeit auf Nachfrage mitzuteilen. Wir möchten diese nach dieser für alle schwierigen Zeit gerne gesammelt an die politisch Verantwortlichen übermitteln um zu sehen, wie auch uns Vereinen an dieser Stelle geholfen werden kann, falls dies erforderlich wird.
Auch bei gebotener körperlicher Distanz ist dies eine Zeit des „Zusammenrückens“ im Geiste.
Achtet auf euch, nutzt diese Phase des gesellschaftlichen Stillstandes, um vielleicht persönlich einmal etwas entschleunigen zu können und bleibt gesund.
Thomas Schröder
Bezirksbundesmeister
- Details
Bezirkseinkehrnachmittag 2020
Am 07.03.2020 fand der Einkehrnachmittag des Bezirksverbandes Neuss in Nievenheim statt.
Um 14 Uhr begann der Wortgottesdienst in der Nievenheimer Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Pankratius. Bezirkspräses Michael Offer übernahm in gewohnt souveräner Art und Weise die Durchführung. Er nahm Bezug auf die vorösterliche Zeit und mahnte ein Innehalten bzw. Anhalten und Stehenbleiben an, um sein (Schützen-) Leben zu reflektieren.
Hier ist der komplette Bericht und weitere Fotos zu finden...
- Details
Bezirksmeisterschaft 2020 - letzter Tag
Die Bezirksmeisterschaften sind nun endgültig vorbei. Heute ging es iin Straberg um die Ermittlung der Sieger in den KK-Disziplinen.
Das Wetter war uns hold und es gab weder Regen noch Schnee oder Sturm.
Danke an alle Starter, die den Weg in das Walddorf gefunden haben und danke an die Straberger für die gute Bewirtung!
Weiter geht es im Mai mit der Diözesanmeisterschaft.
Hier nun die Ergebnisse als Download:
KK Altersklasse aufgelegt Einzelwertung
KK Altersklasse aufgelegt Mannschaftswertung
KK Seniorenklasse I M aufgelegt Einzelwertung
KK Seniorenklasse I W aufgelegt Einzelwertung
KK Seniorenklasse II M aufgelegt Einzelwertung
KK Seniorenklasse aufgelegt Mannschaftswertung
KK Seniorenklasse I M angestrichen Einzelwertung
KK Seniorenklasse I W angestrichen Einzelwertung
KK Seniorenklasse II M angestrichen Einzelwertung
KK Seniorenklasse angestrichen Mannschaftswertung
KK Olympisch Match Schützenklasse Einzelwertung
- Details
Bezirksmeisterschaft 2020 4. Tag
Heute ermittelten die Starterinnen und Starter ihre Sieger in der Seniorenklasse LG angestrichen sowie in allen Klassen mit der Luftpistole. Damit sind alle Luftdisziplinen erledigt.
Die ersten 3 Plätze in der Seniorenklasse I (m) belegten Schützen aus Büderich. Sieger wurde Nikolaus Neuville.
Die Seniorenklasse I (w) ging an Gerda Leusch aus Rosellerheide-Neuenbaum
In der Seniorenklasse II (m) siegte Theo Tillmann aus Vorst
Luftpistole Schützenklasse: Sascha Schäfer
Luftpistole Altersklasse: Michael Bödefeld
Luftpistole Seniorenklasse: Heinz Schäfer - alle drei sind vom Lokalmatador Büderich
Glückwunsch an die Sieger!
Hier sind alle Ergebnisse als Download:
Seniorenklasse I (m)
Seniorenklasse I (w)
Seniorenklasse II (m)
Seniorenklasse Mannschaft
LP Schützenklasse
LP Altersklasse
LP Seniorenklasse
Weiter geht es nun am 07.03.2020 in Straberg mit den KK-Gewehr Disziplinen
- Details