Prinzenschießen 2022 - BJT in Büttgen
Nach dreijähriger Pause fanden am 24.04.2022 in Büttgen wieder die Schießwettbewerbe der Schützenjugend statt. Allerdings wurde auf das Mannschaftsschießen um den Hans Becker Gedächtnispokal verzichtet.
Der Rahmen war kleiner als gewohnt, denn jede Bruderschaft konnte nur eine Abordnung von max. 8 Schützen stellen.
Nach einem Wortgottesdienst unter freiem Himmel, galt es dann die neuen Prinzen zu ermitteln. Die Zahl der gemeldeten Prinzen für die einzelnen Wettbewerbe hielt sich in Grenzen. Weißer Sonntag, Ferienende, Corona, 3 Jahre Pause...
Durch den Ausfall der Wettbewerbe in den letzten Jahren, wurden die Alterslimite hochgesetzt, damit jeder "Silberträger" zumindest die Chance hatte einen Titel auf Bezirksebene zu erringen.
Der Bezirksbambiniprinz wurde mittels Laser- Biathlon-Anlage in der Pampusschule ermittelt. Fünf Teilnehmer waren am Start. Nach Stechen setzte sich hier Dominik Günther von der Bruderschaft Nievenheim-Ückerath durch.
Die restlichen Wettbewerbe fanden auf dem Schießstand in der Sportanlage Büttgen statt.
Sechs Bruderschaftprinzen lieferten sich einen spannenden Wettkampf, den letzendlich Manuel Boes von der Stürzelberger Schützenbruderschaft ganz knapp aufgrund des besseren Trefferbildes für sich entscheiden konnte.
Acht Teilnehmer gab es schießlich beim Kampf um den Titel des Bezirksprinzen. Sieger und damit neuer Bezirksprinz wurde Max Bloedgen, ebenfalls aus der Schützenruderschaft Nievenheim-Ückerath. Für ihn ist die Repräsentanz auf Bezirksebene nichts Neues, denn er war 2017 bereits Bezirksschülerprinz.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Prinzen und eine schöne Zeit in eurem Regierungsjahr mit möglichst vielen Schützenfesten!
Herzlichen Dank aber auch an alle Teilnehmer für die fairen Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank geht auch an die Schießmeister aus Büttgen und die Schützenjugend aus Rosellerheide-Neuenbaum für die Unterstützung bei den Schießwettbewerben!
Das sind die neuen Würdenträger 2022/2023
Bezirksbambiniprinz Dominik Günther Bezirksschülerprinz Manual Boes Bezirksprinz Max Bloedgen
- Details
Bezirksmeisterschaft 2022
Heute war der letzte Tag.
Hier sind die Einzelergebnisse KK:
Altersklasse aufgelegt m
Altersklasse aufgelegt w
Seniorenklasse I aufgelegt m
Seniorenklasse I aufgelegt w
Seniorenklasse II aufgelegt m
Seniorenklasse I angestrichen m
Seniorenklasse I angestrichen w
Seniorenklasse II angestrichen m
Schützenklasse OM
Altersklasse OM
...und nun die Mannschaftsergebnisse KK:
Altersklasse aufgelegt
Seniorenklasse aufgelegt
Seniorenklasse angestrichen
Damit ist die diesjährige Bezirksmeisterschaft gelaufen. Leider konnten die Wettkämpfe in den Knalldisziplinen Pistole in diesem Jahr nicht ausgetragen werden, da der Schießstand vor Mai nicht fertig werden wird.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und herzlichen Dank an alle Starter und Starterinnen für die fairen Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank geht an die Teams aus Büderich und Straberg für die herzliche Aufnahme in schwierigen Zeiten.
Wir sehen uns 2023 wieder!
Die Luftdisziplinen sind erledigt und die neuen Bezirkssieger ermittelt. Glückwunsch an die Sieger aber auch ganz herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben!
Es war alles etwas anders als gewohnt, aber es war ein Anfang!
Hier sind die Ergebnisse des ersten Tages der Bezirksmeisterschaft
Luftgewehr:
Altersklasse aufgelegt Mannschaft 143M
Luftpistole:
Ergebnisse des 2. Tages
Luftgewehr Seniorenklassen
Seniorenklasse I m angestrichen
Seniorenklasse I w angestrichen
Seniorenklasse II angestrichen
Seniorenklasse aufgelegt Mannschaft
Seniorenklasse angestrichen Mannschaft
Weiter geht es dann in 2 Wochen mit den KK-Disziplinen
- Details
Bezirksmeisterschaft 2022
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
Die zur Zeit gültigen Coronaschutzmassnahmen sehen für den Sport drinnen, die 2G+ Regelung vor. Das bedeutet, dass alle Schützen bei der Anmeldung ihren Impfstatus und einen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, nachweisen müssen. Für Schützen, die geboostert sind, kann dieser Schnelltest entfallen.
Die gesamte Zeit herrscht FFP2 Maskenpflicht. Nur beim Schießen darf der Schütze die Maske ablegen. Alle anderen tragen die gesamte Zeit Maske.
Da der Schützenstand und die Auflage nach jeder Lage desinfiziert werden muss, betragen die Lagen jeweils 60 Minuten. Für den Wettkampf steht jeweils die Zeit laut Sportordnung zur Verfügung.
LG-Disziplinen aufgelegt und angestrichen für die Seniorenklassen: Die beiden ersten Lagen sind für Schütz*innen reserviert, die nur aufgelegt schießen. Die folgenden Lagen sind Doppellagen aufgelegt und angestrichen. Diese Lagen sind so gelegt, dass die Schützen aufgelegt und angestrichen unmittelbar hintereinander schießen ohne den Stand zu verlassen. Dafür sind 1,5 Stunden eingeplant.
Weitere Informationen sind HIER
Lageneinteilung 19.02.22 LG
Lageneinteilung 19.02.22 LP
Lageneinteilung 20.02.22 LG Sen
Lageneinteilung 05.03.22 KK
Lageneinteilung 05.03.22 OM
Sollten noch Fragen auftauchen, so wendet euch bitte an euren Schießmeister.
- Details
Bezirksbruderschaftstag 2021 auf der Furth
Leider ist auch dieser Versuch gescheitert! Das Jahr endet, wie es begonnen hat. Wir müssen den Bezirksbreuderschaftstag 2021 auf der Furth leider absagen!
Bleibt alle gesund!
Neuer Versuch...
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das Jahr 2021 neigt sich nach langen, entbehrungsreichen Monaten dem Ende zu. Die sozialen Kontakte waren auf Sparflamme gefahren. Daher ist der Bezirksbruderschaftstag 2021 eine gute Gelegenheit, im Kreise unserer großen Schützenfamilie mal wieder zusammen zu kommen um sich miteinander auszutauschen und ein paar schöne gemeinsame Stunden zu verbringen. Wir sind Gäste der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuss-Furth und laden für Samstag, den 11. Dezember, zum Bezirksbruderschaftstag 2021 ein.
Alle Details sind der offiziellen Einladung zu entnehmen
- Details
Bezirksmeisterschaft 2022
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
wir planen für 2022 wieder unsere Bezirksmeisterschaft und hoffen, dass wir sie diesmal auch wirklich durchführen können. Bis dahin hat der Schießsport auf Bezirksebene dann für 2 Jahre geruht. Unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen wir dann starten können, steht noch in den Sternen, aber wir sind guter Hoffnung, dass bis dahin wieder vieles möglich sein wird.
Das Team des Bezirksverbands und der Büdericher Bruderschaft steht auf jeden Fall bereit und freut sich schon jetzt, möglichst viele wiederzusehen.
Die Anmeldungen dazu erfolgen, wie immer, über die Schießmeister der Bruderschaften. Sollten Fragen auftreten, dann wendet euch bitte an euen Schießmeister oder auch direkt an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vorankündigung findet ihe HIER als Download.
Bis dahin, bleibt gesund und trainiert fleißig, damit wir wieder an unsere alte Stärke anknüpfen können!
- Details