Bezirksvogelschiessen 2022
Wir haben einen neuen Bezirkskönig!
Brudermeister Bernhard Hösen (l) und Bezirksbundesmeister Thomas Schröder (r) mit dem strahlenden neuen Bezirkskönig.
Andreas Löwner aus der Bruderschaft St. Sebastianus Hülchrath holte den Vogel mit dem 139. Schuss von der Stange.
Herzlichen Glückwunsch!
Aber vorher wurden noch einige Pokale ausgeschossen:
Pokal der ehemaligen Bezirkskönige:
17 Schützen waren angemeldet, aber Corona und andere Krankheiten dezimierte die Zahl auf 8 Teilnehmer.
Den Pokal sicherte sich Gerhard Schmitz, Bezirkskönig 2011/12 mit dem 59. Schuss.
Als nächstes folgte der Jungschützenwanderpokal. Hier beteiligten sich 10 Bruderschaften mit insgesamt 26 Jungschützen.
Das sind die Ergebnisse:
Kopf |
Jonas Schäfer |
St. Hubertus Neuss |
35 |
re. Flügel |
Justin Grundmann |
St. Andreas Norf |
78 |
li. Flügel |
David Schrickel |
St. Seb. Büttgen |
90 |
Schwanz |
Cedric Parmentier |
St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum |
101 |
Rumpf |
Alexander Rabus |
St. Seb Kaarst |
140 |
Um den Franz-Josef-Freund- Pokal kämpften 49 Schützen aus 17 Bruderschaften. Das Schießen zog sich dermaßen in die Länge, dass zum Schluss abgekürzt werden musste.
Das sind die erfolgreichen Schützen:
Kopf |
Heinz-Willi Heesen |
St. Seb. Nievenheim-Ückerath |
48 |
re. Flügel |
Bernd Borkowski |
St. Seg. Grefrath |
99 |
li. Flügel |
Daniel Bilk |
St. Hubertus Hoisten |
156 |
Schwanz |
Frank Kluth |
St. Aldegundis Driesch |
200 |
Rumpf |
Hans Smit |
St. Aloysius Stürzelberg |
250 |
Das sind die Könige der Bruderschaften des Bezirksverbands Neuss
Und das ist die Runde der Königinnen mit Begleiterinnen
Kein König ohne Ritter! So wurde vor dem Königsvogel der Pfändervogel geschossen. Wegen der fortgeschrittenen Zeit, wurde hier ein Zeitlimit für jedes Pfand gesetzt und führte zu folgendem Ergebnis:
Kopf |
Markus Krüll |
St. Seb. Grefrath |
|
re. Flügel |
Paul-Josef Schmitz |
St. Peter Allerheiligen |
|
li. Flügel |
Michael Richter |
St. Andreas Norf |
|
Schwanz |
Andreas Löwner |
St. Seb. Hülchrath |
79 |
Zum krönenden Abschluss folgte dann der Königsvogel. 9 "Silberträger" wollten gerne Bezirkskönig werden. Zuerst zeigten die Schüsse keine sichtbare Wirkung, aber man konnte ahnen, dass aus der Rückseite einiges weggeschossen wurde. Ansatzlos fiel dann der halbe Vogel, aber es dauert dann noch einige Runden bis das letzte Stück von der Stange geholt wurde.
Es war ein spannender Kampf und keiner der teilnehmenden Könige gab sich eine Blöße. Es wurde gekämpft bis zuletzt!
Danke an die Bruderschaft Kaarst für die Ausrichtung dieses tollen Tages!
- Details
Bezirksvogelschiessen 2022
Bald ist es wieder soweit!
Am 16.07.2022 gilt es einen Nachfolger für unseren Bezirkskönig Andreas Pfeiffer zu finden. Das Schießen wird traditionsgemäß von der Bruderschaft des amtierenden Königs, also von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kaarst ausgerichtet.
Los geht es um 12:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Martinuskirche. Danach geht es nach einem kleinen Umzug mit Vorbeimarsch an der amtierenden Majestät, mit den Schießwettbewerben auf dem Rathausplatz weiter. Für 18:00 Uhr sind dann die Siegerehrungen für die einzelnen Pokalwettbewerbe und die Proklamation des neuen Bezirkskönigs geplant.
Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder des Bezirksverbands Neuss sind herzlich eingeladen, aber auch Familien und Gäste sind herzlich willkommen.
Hier ist die komplette Einladung mit Programm als Download zu finden.
Einladung Bezirksvogelschiessen
Programm Bezirksvogelschiessen
Wir informieren an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung über die ausgeloste Startreihenfolge der einzelnen Wettbewerbe.
- Details
Diözesanmeisterschaft 22
An den letzten Wochenenden fanden die Meisterschaften im Diözesanverband Köln statt. Da nur ca. 60% der Bezirksverbände eine Meisterschaft durchführen konnten, war die Gesamtzahl der eingeladenen Schützen geringer als normal. Wichtig war, dass wieder eine richtige Diözesanmeisterschaft durchgeführt werden konnte.
Es konnten wieder einige Spitzenplätze belegt werden.
Herzlichen Glückwunsch an Alle und viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft!
Alle Ergebnisse unserer Starter und Starterinnen sind hier als Download zu finden...
- Details
Prinzenschießen 2022 - BJT in Büttgen
Nach dreijähriger Pause fanden am 24.04.2022 in Büttgen wieder die Schießwettbewerbe der Schützenjugend statt. Allerdings wurde auf das Mannschaftsschießen um den Hans Becker Gedächtnispokal verzichtet.
Der Rahmen war kleiner als gewohnt, denn jede Bruderschaft konnte nur eine Abordnung von max. 8 Schützen stellen.
Nach einem Wortgottesdienst unter freiem Himmel, galt es dann die neuen Prinzen zu ermitteln. Die Zahl der gemeldeten Prinzen für die einzelnen Wettbewerbe hielt sich in Grenzen. Weißer Sonntag, Ferienende, Corona, 3 Jahre Pause...
Durch den Ausfall der Wettbewerbe in den letzten Jahren, wurden die Alterslimite hochgesetzt, damit jeder "Silberträger" zumindest die Chance hatte einen Titel auf Bezirksebene zu erringen.
Der Bezirksbambiniprinz wurde mittels Laser- Biathlon-Anlage in der Pampusschule ermittelt. Fünf Teilnehmer waren am Start. Nach Stechen setzte sich hier Dominik Günther von der Bruderschaft Nievenheim-Ückerath durch.
Die restlichen Wettbewerbe fanden auf dem Schießstand in der Sportanlage Büttgen statt.
Sechs Bruderschaftprinzen lieferten sich einen spannenden Wettkampf, den letzendlich Manuel Boes von der Stürzelberger Schützenbruderschaft ganz knapp aufgrund des besseren Trefferbildes für sich entscheiden konnte.
Acht Teilnehmer gab es schießlich beim Kampf um den Titel des Bezirksprinzen. Sieger und damit neuer Bezirksprinz wurde Max Bloedgen, ebenfalls aus der Schützenruderschaft Nievenheim-Ückerath. Für ihn ist die Repräsentanz auf Bezirksebene nichts Neues, denn er war 2017 bereits Bezirksschülerprinz.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Prinzen und eine schöne Zeit in eurem Regierungsjahr mit möglichst vielen Schützenfesten!
Herzlichen Dank aber auch an alle Teilnehmer für die fairen Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank geht auch an die Schießmeister aus Büttgen und die Schützenjugend aus Rosellerheide-Neuenbaum für die Unterstützung bei den Schießwettbewerben!
Das sind die neuen Würdenträger 2022/2023
Bezirksbambiniprinz Dominik Günther Bezirksschülerprinz Manual Boes Bezirksprinz Max Bloedgen
- Details
Bezirksmeisterschaft 2022
Heute war der letzte Tag.
Hier sind die Einzelergebnisse KK:
Altersklasse aufgelegt m
Altersklasse aufgelegt w
Seniorenklasse I aufgelegt m
Seniorenklasse I aufgelegt w
Seniorenklasse II aufgelegt m
Seniorenklasse I angestrichen m
Seniorenklasse I angestrichen w
Seniorenklasse II angestrichen m
Schützenklasse OM
Altersklasse OM
...und nun die Mannschaftsergebnisse KK:
Altersklasse aufgelegt
Seniorenklasse aufgelegt
Seniorenklasse angestrichen
Damit ist die diesjährige Bezirksmeisterschaft gelaufen. Leider konnten die Wettkämpfe in den Knalldisziplinen Pistole in diesem Jahr nicht ausgetragen werden, da der Schießstand vor Mai nicht fertig werden wird.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und herzlichen Dank an alle Starter und Starterinnen für die fairen Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank geht an die Teams aus Büderich und Straberg für die herzliche Aufnahme in schwierigen Zeiten.
Wir sehen uns 2023 wieder!
Die Luftdisziplinen sind erledigt und die neuen Bezirkssieger ermittelt. Glückwunsch an die Sieger aber auch ganz herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben!
Es war alles etwas anders als gewohnt, aber es war ein Anfang!
Hier sind die Ergebnisse des ersten Tages der Bezirksmeisterschaft
Luftgewehr:
Altersklasse aufgelegt Mannschaft 143M
Luftpistole:
Ergebnisse des 2. Tages
Luftgewehr Seniorenklassen
Seniorenklasse I m angestrichen
Seniorenklasse I w angestrichen
Seniorenklasse II angestrichen
Seniorenklasse aufgelegt Mannschaft
Seniorenklasse angestrichen Mannschaft
Weiter geht es dann in 2 Wochen mit den KK-Disziplinen
- Details