Nach­rufe

Im Geden­ken an unsere ver­stor­be­nen Schützenbrüder.

Der Bezirks­ver­band Neuss trau­ert um sei­nen Bezirks­ar­chi­var Achim Schiffer

Am 15. Januar ver­starb nach kur­zer schwe­rer Krank­heit unser Bezirksarchivar

Achim Schif­fer

im Alter von 77 Jahren.

Achim war 25 Jahre Archi­var unse­res Bezirks­ver­ban­des. Im Jahr 1998/99 beglei­tete er sei­nen Sohn Ste­fan in sei­nem Regie­rungs­jahr als Bezirks­schü­ler­prinz auf nahezu allen Ver­an­stal­tun­gen. Hier wurde auch der dama­lige Bezirks­vor­stand auf Achim auf­merk­sam. In den fol­gen­den Jah­ren wurde Achim zu einem Aus­hän­ge­schild unse­res Verbandes.

Er doku­men­tierte alle unsere Ver­an­stal­tun­gen mit der Kamera, ver­wal­tete unser Archiv und unse­ren Lager­be­stand und unter­stützte beim Auf- und Abbau all unse­rer Ver­an­stal­tun­gen. Bei den Got­tes­diens­ten unse­res Bezirks­ver­ban­des unter­stütze er regel­mä­ßig unse­ren Bezirks­prä­ses als Lek­tor. Achim ver­trat unse­ren Ver­band regel­mä­ßig auch bei Ver­an­stal­tun­gen benach­bar­ter Bezirks­ver­bände und unse­res Diözesanverbandes.

Vie­len Schüt­zen­schwes­tern und Schüt­zen­brü­dern ist Achim über die vie­len Jahre sei­nes Wir­kens in unse­rem Ver­band ein guter Freund gewor­den, den wir Alle sehr ver­mis­sen werden.

Achim war seit 1994 Mit­glied der St. Huber­tus­schüt­zen­bru­der­schaft Hois­ten und von 2002 bis 2019 stell­ver­tre­ten­der Bru­der­meis­ter sei­ner Heimatbruderschaft.
Für seine Ver­dienste wurde Achim mehr­fach aus­ge­zeich­net, zuletzt mit dem Schul­ter­band zum St. Sebas­tia­nus Ehren­kreuz im Jahre 2023.

Wir fin­den Trost in dem Wis­sen, ihn nun in Got­tes guten Hän­den zu wis­sen und wer­den ihm ein ehren­des Andenken bewahren.

Wir trau­ern mit sei­ner Familie.

Nach­ruf Vol­ker Schöneberg

Am Don­ners­tag,  08.10.2020, ver­starb im Alter von 61 Jah­ren nach kur­zer schwe­rer Krank­heit Brudermeister

Vol­ker Schöneberg

Vol­ker Schö­ne­berg war seit 2011 Bru­der­meis­ter der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Holz­bütt­gen und in die­ser Funk­tion Mit­glied des Bru­der­ra­tes des Bezirks­ver­bands Neuss.
Im Jahr 2003/2004 reprä­sen­tierte er als Bezirks­kö­nig unse­ren Bezirks­ver­band und gehörte in die­ser Funk­tion erst­mals auch dem Bezirks­vor­stand an.
2010 wählte die Bezirks­de­le­gier­ten­ver­samm­lung Vol­ker zum stell­ver­tre­ten­den Geschäfts­füh­rer und bereits 2011 zum Geschäfts­füh­rer unse­res Bezirks­ver­ban­des. Die­ses Amt hatte Vol­ker bis 2015 inne.

Die Nach­richt von Vol­kers schwe­rer Krank­heit und sei­nem Tod erfüllt uns mit tie­fer Trauer. Unsere Gedan­ken sind in die­ser schwe­ren Zeit bei sei­nen Ange­hö­ri­gen und Freun­den, aber auch bei sei­ner Holz­bütt­ger Bruderschaft.

Wir fin­den Trost in dem Wis­sen, ihn nun in Got­tes guten Hän­den zu wis­sen und wer­den ihm ein ehren­des Andenken bewahren.

Nach­ruf Ehren­be­zirks­prä­ses Franz Josef Freund

Am 16. August 2020 ver­starb im Alter von 90 Jah­ren unser Ehren-Bezirkspräses

Franz Josef Freund

Franz Josef Freund kam im März 1982 durch seine Ernen­nung zum Pfar­rer an St. Andreas in Neuss-Norf in unse­ren Bezirks­ver­band. Durch Beru­fung des Köl­ner Erz­bi­schofs Joseph Kar­di­nal Höff­ner wurde er unter Bei­be­hal­tung sei­ner bis­he­ri­gen Auf­ga­ben im Dezem­ber 1983 zum Bezirks­prä­ses des Bezirks­ver­ban­des Neuss bestellt. Die­ses Amt übte er bis zum 13. Dezem­ber 1998 aus.

In den 15 Jah­ren sei­nes Wir­kens als Bezirks­prä­ses war sein Name zugleich sein Leit­spruch. Wir haben Pfar­rer Freund stets als über­zeug­ten und humor­vol­len Geist­li­chen in unse­rem Bezirk erle­ben dür­fen. Seine unkom­pli­zierte und stets mensch­li­che Art war unse­rer Schüt­zen­fa­mi­lie ein leben­di­ges Bei­spiel, über­zeu­gend vom Glau­ben zu spre­chen und ihn zu beken­nen. Dank­bar schauen wir auf die vie­len Got­tes­dienste und Begeg­nun­gen, die er jeder­zeit in sei­nen Pfar­reien ermög­lichte und die wir mit ihm fei­ern durf­ten. Auf dem Bezirks­bru­der­schafts­tag 1998 wurde er zum Dank und in Aner­ken­nung sei­nes lang­jäh­ri­gen Wir­kens zum Ehren-Bezirks­­prä­­ses ernannt. Wir fin­den Trost in dem Wis­sen, ihn nun in Got­tes guten Hän­den zu wis­sen und wer­den ihm ein ehren­des Andenken bewah­ren. Wir trau­ern mit sei­ner Familie.

 

Nach­ruf Peter Pohl

Am 11.04.2019 ver­starb unser Bezirksschießleiter

Peter Pohl

Seit 2007 ver­stärkte er das Team des Bezirks­schieß­meis­ters und war bis zuletzt auf allen Schieß­ver­an­stal­tun­gen als Hel­fer aktiv.
Wir ver­lie­ren einen Freund, der sich in hohem Maße für das Schüt­zen­we­sen und für den Schieß­sport im Beson­de­ren enga­giert hat.
Peter war mit vie­len Schüt­zen im gesam­ten Bezirks­ver­band Neuss und dar­über hin­aus eng erbunden.

Seine stets posi­tive Art wer­den wir ver­mis­sen. Wir wer­den ihm ein ehren­des Andenken bewah­ren und trau­ern mit sei­ner Familie.
Die Trau­er­feier wird gehal­ten am Mon­tag, den 29.04.2019, um 12:30 in der Kapelle des Neus­ser Hauptfriedhofs.
Im Anschluss daran erfolgt die Urnenbeisetzung.

 

 

Nach­ruf Hans-Peter Schmitz

Die St. Eusta­chius-Schü­t­­zen­­bru­­der­­schaft Büt­t­­gen-Vorst und der Bezirks­ver­band Neuss trau­ern um ihren Bezirks­kö­nig 2017/18

Hans-Peter Schmitz

Trä­ger des St.-Sebastianus-Ehrenkreuz

Am Sonn­tag, den 18. Februar 2018 ver­starb plötz­lich und uner­war­tet im Alter von nur 53 Jah­ren unser Bezirks­kö­nig Hans-Peter Schmitz.

Seit dem Jahre 1980 war Hans-Peter in sei­ner Hei­mat­bru­der­schaft Huber­tus­schütze mit Lei­den­schaft. Bereits 1986/87 reprä­sen­tierte er gemein­sam mit sei­ner Rita als Jung­schüt­zen­kö­nig die Vors­ter Bru­der­schaft, im glei­chen Jahr regier­ten seine Eltern als Königs­paar in Büt­t­­gen-Vorst. Danach stand Hans-Peter in den Jah­ren 1989 und 1990 noch zwei wei­te­ren Jung­kö­ni­gen, dar­un­ter sei­nem Bru­der Wer­ner, als Minis­ter zur Seite. Stets war Hans-Peter ein Aktiv­pos­ten in sei­ner Bru­der­schaft. Bis zuletzt gehörte er dem dor­ti­gen Arbeits­kreis Ver­an­stal­tun­gen an, und unter­stützte die­sen stets mit viel hand­werk­li­chem Geschick und Mate­rial, bis hin zu gro­ßem Gerät aus sei­nem umfang­rei­chen Nutzgerätefuhrpark.

Sei­nen Huber­tus­schüt­zen diente er elf Jahre lang in vor­bild­li­cher Weise als Trä­ger der Huber­tus­fahne. Neben dem Schüt­zen­we­sen war die Repa­ra­tur und Restau­ra­tion his­to­ri­scher Land­ma­schi­nen und Trak­to­ren Hans-Peters große Lei­den­schaft. Die von ihm und sei­nem Sohn Peter restau­rier­ten und lie­be­voll gepfleg­ten Maschi­nen stellte er immer wie­der der Bru­der­schaft zur Aus­stel­lung beim Ern­te­dank­fest auf dem Tup­pen­hof zur Verfügung.
Für seine zahl­rei­chen Ver­dienste und sei­nen Ein­satz zum Wohle der Schüt­zen­bru­der­schaf­ten wurde Hans-Peter mehr­fach geehrt und aus­ge­zeich­net. So wurde ihm 1988 das Sil­berne Ver­dienst­kreuz ver­lie­hen. 2008 folgte der Hohe Bru­der­schafts­or­den und im Jahre 2015 wurde ihm das St. Sebas­tia­nus Ehren­kreuz verliehen.
Im Regie­rungs­jahr 2016/17 erfüllte sich Hans-Peter einen Her­zens­wunsch und regierte als ers­ter ehe­ma­li­ger Jung­kö­nig, genau 30 Jahre nach sei­nem Jung­kö­nigs­jahr und nach dem Regie­rungs­jahr sei­ner Eltern als Schüt­zen­kö­nig über die Vors­ter St. Eusta­chius Schüt­zen­ru­der­schaft. In sei­nem Regie­rungs­jahr stan­den, wie schon in sei­nem Jung­kö­nigs­jahr, seine Köni­gin Rita und seine Minis­ter Hans-Peter Ber­risch sowie Hans-Peter Weger an sei­ner Seite.

Hans-Peter errang – als drit­ter Vors­ter Schüt­zen­kö­nig – am 15. Juli 2017 beim Bezirks­kö­nigs­schie­ßen in Aller­hei­li­gen die Würde des Bezirks­kö­nigs für das Jahr 2017/18.
Gemein­sam mit den Ver­tre­tern der 18 Bru­der­schaf­ten unse­res Bezirks­ver­ban­des konn­ten Hans-Peter und seine Rita am 02. Okto­ber ver­gan­ge­nen Jah­res einen rau­schen­den Ehren­abend im Neus­ser Zeug­haus als ein High­light ihres Regie­rungs­jah­res fei­ern. Für die­ses Schüt­zen­jahr waren zahl­rei­che Besu­che der Bru­der­schaf­ten unse­res Bezir­kes ebenso geplant, wie die Teil­nahme am Euro­pa­schie­ßen im August die­ses Jah­res in Leudal/NL.

Hans-Peter Schmitz hat sich um die Bru­der­schaft und den Bezirks­ver­band Neuss ver­dient gemacht. Sein plötz­li­cher Tod ist für uns alle unbe­greif­lich. Wir wer­den ihn ver­mis­sen und trau­ern mit sei­ner Familie.

Der Herr gebe unse­rem Schüt­zen­bru­der Hans-Peter die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm.
Der Herr lasse ihn ruhen in sei­nem Frieden.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Mit herzlichem Schützengruß
Ihr Bezirksverband Neuss

8 + 9 =