Im Gedenken an unsere verstorbenen Schützenbrüder.
Der Bezirksverband Neuss trauert um Bundesschützenmeister Emil Vogt
Wir trauern um Emil Vogt
Liebe Schützenfamilie im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.,
liebe Schützenfreunde in der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen,
liebe Majestäten, Präsides und Ehrenmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Wegbegleiter unseres ehemaligen Bundesschützenmeisters Emil Vogt,
noch immer unfassbar traurig versuchen wir mit der Nachricht umzugehen, die uns am Montag, 31. März, einen Tag nach unserer diesjährigen Bundesvertreterversammlung erreichte:
Emil Vogt, unser Bundesschützenmeister von 2015 – 2025 ist in der Nacht vom 28.03. auf den 29.03.2025 an den Folgen einer heimtückischen und schnell fortschreitenden Krebserkrankung für uns alle unfassbar plötzlich verstorben.
Tief betrübt und auch besorgt sind unsere Gedanken bei seiner lieben Frau Margret und seiner Familie. Ihr und ihnen gelten unsere Sorge und große Anteilnahme in dieser schweren Zeit. Aber auch unsere große Schützenfamilie trauert, ist fassungslos und versucht auf unterschiedlichste Art mit dieser schlimmen Nachricht umzugehen und sie zu verarbeiten. Zahlreiche Gespräche und unzählig viele Worte der Anteilnahme in den Sozialen Medien bringen unser aller Bestürzung zum Ausdruck.
Da die Familie den Wunsch geäußert hat, die Beisetzung von Emil Vogt im engsten Familienkreis durchzuführen, laden wir Sie und Euch alle als große Schützenfamilie gerne in Schützentracht ein, zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst für unseren ehemaligen Bundesschützenmeister Emil Vogt
im Hohen Dom zu Köln
am Dienstag, 15. April, 18.30 Uhr
mit unserem Bundespräses, Domdechant Monsignore Robert Kleine, als Hauptzelebrant.
Im Anschluss an die Heilige Messe laden wir unsere Schützenfamilie sehr gerne ein, um mit- und untereinander, die schlimmen Nachrichten der letzten Tage von Emil Vogt’s Tod auch im persönlichen Gespräch ein Stück weit zu verarbeiten.
Dieses Treffen im Nachgang des Gottesdienstes findet statt im Foyer des Maternushauses Kardinal-Frings-Straße 1, 50668 Köln
Vielleicht hilft uns allen das gemeinsame Gebet, die gemeinsame Erinnerung, das anschließende Gespräch oder ein Gedankenaustausch unter Freunden und Wegbegleitern unseres verstorbenen Schützenbruders Emil Vogt in dieser traurigen, vorösterlichen Zeit mit der Zuversicht unseres Glaubens, dass auch unser Schützenbruder Emil nun seinen Platz bei unserem göttlichen Vater gefunden hat und unser aller Schützenengagement nun auf eine andere Art und Weise beobachtet und begleitet. In diesem Sinne laden wir Sie und Euch alle ganz herzlich ein.
Mit traurigen und schützenbrüderlichen Grüßen
Dr. Emanuel Fürst zu Salm Salm Hochmeister und Robert Hoppe Bundesschützenmeister
Der Bezirksverband Neuss trauert um seinen Bezirksarchivar Achim Schiffer
Am 15. Januar verstarb nach kurzer schwerer Krankheit unser Bezirksarchivar
Achim Schiffer
im Alter von 77 Jahren.
Achim war 25 Jahre Archivar unseres Bezirksverbandes. Im Jahr 1998/99 begleitete er seinen Sohn Stefan in seinem Regierungsjahr als Bezirksschülerprinz auf nahezu allen Veranstaltungen. Hier wurde auch der damalige Bezirksvorstand auf Achim aufmerksam. In den folgenden Jahren wurde Achim zu einem Aushängeschild unseres Verbandes.
Er dokumentierte alle unsere Veranstaltungen mit der Kamera, verwaltete unser Archiv und unseren Lagerbestand und unterstützte beim Auf- und Abbau all unserer Veranstaltungen. Bei den Gottesdiensten unseres Bezirksverbandes unterstütze er regelmäßig unseren Bezirkspräses als Lektor. Achim vertrat unseren Verband regelmäßig auch bei Veranstaltungen benachbarter Bezirksverbände und unseres Diözesanverbandes.
Vielen Schützenschwestern und Schützenbrüdern ist Achim über die vielen Jahre seines Wirkens in unserem Verband ein guter Freund geworden, den wir Alle sehr vermissen werden.
Achim war seit 1994 Mitglied der St. Hubertusschützenbruderschaft Hoisten und von 2002 bis 2019 stellvertretender Brudermeister seiner Heimatbruderschaft.
Für seine Verdienste wurde Achim mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz im Jahre 2023.
Wir finden Trost in dem Wissen, ihn nun in Gottes guten Händen zu wissen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir trauern mit seiner Familie.
Nachruf Volker Schöneberg
Am Donnerstag, 08.10.2020, verstarb im Alter von 61 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit Brudermeister
Volker Schöneberg
Volker Schöneberg war seit 2011 Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen und in dieser Funktion Mitglied des Bruderrates des Bezirksverbands Neuss.
Im Jahr 2003/2004 repräsentierte er als Bezirkskönig unseren Bezirksverband und gehörte in dieser Funktion erstmals auch dem Bezirksvorstand an.
2010 wählte die Bezirksdelegiertenversammlung Volker zum stellvertretenden Geschäftsführer und bereits 2011 zum Geschäftsführer unseres Bezirksverbandes. Dieses Amt hatte Volker bis 2015 inne.
Die Nachricht von Volkers schwerer Krankheit und seinem Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seinen Angehörigen und Freunden, aber auch bei seiner Holzbüttger Bruderschaft.
Wir finden Trost in dem Wissen, ihn nun in Gottes guten Händen zu wissen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Nachruf Ehrenbezirkspräses Franz Josef Freund
Am 16. August 2020 verstarb im Alter von 90 Jahren unser Ehren-Bezirkspräses
Franz Josef Freund
Franz Josef Freund kam im März 1982 durch seine Ernennung zum Pfarrer an St. Andreas in Neuss-Norf in unseren Bezirksverband. Durch Berufung des Kölner Erzbischofs Joseph Kardinal Höffner wurde er unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben im Dezember 1983 zum Bezirkspräses des Bezirksverbandes Neuss bestellt. Dieses Amt übte er bis zum 13. Dezember 1998 aus.
In den 15 Jahren seines Wirkens als Bezirkspräses war sein Name zugleich sein Leitspruch. Wir haben Pfarrer Freund stets als überzeugten und humorvollen Geistlichen in unserem Bezirk erleben dürfen. Seine unkomplizierte und stets menschliche Art war unserer Schützenfamilie ein lebendiges Beispiel, überzeugend vom Glauben zu sprechen und ihn zu bekennen. Dankbar schauen wir auf die vielen Gottesdienste und Begegnungen, die er jederzeit in seinen Pfarreien ermöglichte und die wir mit ihm feiern durften. Auf dem Bezirksbruderschaftstag 1998 wurde er zum Dank und in Anerkennung seines langjährigen Wirkens zum Ehren-Bezirkspräses ernannt. Wir finden Trost in dem Wissen, ihn nun in Gottes guten Händen zu wissen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir trauern mit seiner Familie.
Nachruf Peter Pohl
Am 11.04.2019 verstarb unser Bezirksschießleiter
Peter Pohl
Seit 2007 verstärkte er das Team des Bezirksschießmeisters und war bis zuletzt auf allen Schießveranstaltungen als Helfer aktiv.
Wir verlieren einen Freund, der sich in hohem Maße für das Schützenwesen und für den Schießsport im Besonderen engagiert hat.
Peter war mit vielen Schützen im gesamten Bezirksverband Neuss und darüber hinaus eng erbunden.
Seine stets positive Art werden wir vermissen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und trauern mit seiner Familie.
Die Trauerfeier wird gehalten am Montag, den 29.04.2019, um 12:30 in der Kapelle des Neusser Hauptfriedhofs.
Im Anschluss daran erfolgt die Urnenbeisetzung.
Nachruf Hans-Peter Schmitz
Die St. Eustachius-Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst und der Bezirksverband Neuss trauern um ihren Bezirkskönig 2017/18
Hans-Peter Schmitz
Träger des St.-Sebastianus-Ehrenkreuz
Am Sonntag, den 18. Februar 2018 verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von nur 53 Jahren unser Bezirkskönig Hans-Peter Schmitz.
Seit dem Jahre 1980 war Hans-Peter in seiner Heimatbruderschaft Hubertusschütze mit Leidenschaft. Bereits 1986/87 repräsentierte er gemeinsam mit seiner Rita als Jungschützenkönig die Vorster Bruderschaft, im gleichen Jahr regierten seine Eltern als Königspaar in Büttgen-Vorst. Danach stand Hans-Peter in den Jahren 1989 und 1990 noch zwei weiteren Jungkönigen, darunter seinem Bruder Werner, als Minister zur Seite. Stets war Hans-Peter ein Aktivposten in seiner Bruderschaft. Bis zuletzt gehörte er dem dortigen Arbeitskreis Veranstaltungen an, und unterstützte diesen stets mit viel handwerklichem Geschick und Material, bis hin zu großem Gerät aus seinem umfangreichen Nutzgerätefuhrpark.
Seinen Hubertusschützen diente er elf Jahre lang in vorbildlicher Weise als Träger der Hubertusfahne. Neben dem Schützenwesen war die Reparatur und Restauration historischer Landmaschinen und Traktoren Hans-Peters große Leidenschaft. Die von ihm und seinem Sohn Peter restaurierten und liebevoll gepflegten Maschinen stellte er immer wieder der Bruderschaft zur Ausstellung beim Erntedankfest auf dem Tuppenhof zur Verfügung.
Für seine zahlreichen Verdienste und seinen Einsatz zum Wohle der Schützenbruderschaften wurde Hans-Peter mehrfach geehrt und ausgezeichnet. So wurde ihm 1988 das Silberne Verdienstkreuz verliehen. 2008 folgte der Hohe Bruderschaftsorden und im Jahre 2015 wurde ihm das St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen.
Im Regierungsjahr 2016/17 erfüllte sich Hans-Peter einen Herzenswunsch und regierte als erster ehemaliger Jungkönig, genau 30 Jahre nach seinem Jungkönigsjahr und nach dem Regierungsjahr seiner Eltern als Schützenkönig über die Vorster St. Eustachius Schützenruderschaft. In seinem Regierungsjahr standen, wie schon in seinem Jungkönigsjahr, seine Königin Rita und seine Minister Hans-Peter Berrisch sowie Hans-Peter Weger an seiner Seite.
Hans-Peter errang – als dritter Vorster Schützenkönig – am 15. Juli 2017 beim Bezirkskönigsschießen in Allerheiligen die Würde des Bezirkskönigs für das Jahr 2017/18.
Gemeinsam mit den Vertretern der 18 Bruderschaften unseres Bezirksverbandes konnten Hans-Peter und seine Rita am 02. Oktober vergangenen Jahres einen rauschenden Ehrenabend im Neusser Zeughaus als ein Highlight ihres Regierungsjahres feiern. Für dieses Schützenjahr waren zahlreiche Besuche der Bruderschaften unseres Bezirkes ebenso geplant, wie die Teilnahme am Europaschießen im August dieses Jahres in Leudal/NL.
Hans-Peter Schmitz hat sich um die Bruderschaft und den Bezirksverband Neuss verdient gemacht. Sein plötzlicher Tod ist für uns alle unbegreiflich. Wir werden ihn vermissen und trauern mit seiner Familie.
Der Herr gebe unserem Schützenbruder Hans-Peter die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm.
Der Herr lasse ihn ruhen in seinem Frieden.