10. Februar 1990
1. März 1990
24. Juni 1990
8. Januar 1993
Der Bezirksvorstand stellt an den Bund den Antrag, die Verbandszeitschrift „Der Schützenbruder„ in „Die Schützenfamilie, vormals Der Schützenbruder„ umzubenennen.
28. März 1993
1. August 1993
Oktober 1994
Da der bisherige Bundespräses Max von Gallwitz sein Amt zur Verfügung gestellt hat, schlagen Bezirksbundesmeister Walter Wimmer und sein Stellvertreter Diakon Norbert Schmitz dem Präsidium des Bundes vor, Dr. Heiner Koch zu bitten, das Amt des Bundespräses zu übernehmen.
1995
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath wird wieder Mitglied des Bezirksverbandes.
25. März 1995
Der Bezirksverband Neuss schlägt dem Diözesanverband Köln vor, sich eine eigene Satzung zu geben, damit die Regularien zu anstehenden Wahlen und anderen Sachverhalten in schriftlicher Form geregelt sind.
Dieser Vorschlag findet die einhellige Zustimmung des Diözesanverbandes und der Bezirksverbände der Erzdiözese Köln.
20. und 21. Mai 1995
Bundesköniginnentag in Büttgen
9. August 1995
Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner ernennt Monsignore Dr. Heiner Koch zum Bundespräses.
30. Juni 1996
Bundesmeister Walter Wimmer erhält während eines Festaktes beim Büttgener Schützenfest die Ehrengabe dieser Bruderschaft, die Sankt Sebastianus Ehrenplakette. Dies ist ein wertvolles Bronzerelief des Kölner Bildhauers Tong Hon Sang mit dem Schutzpatron der Bruderschaft. Die Plakette wird in der Regel außer dem jeweiligen Schützenkönig nur einmal jährlich einer verdienten Persönlichkeit verliehen. Es folgt ein Auszug aus der Laudatio des Büttgener Brudermeisters Ludger Heintz: „1996 gilt es eine Persönlichkeit zu ehren, die vielen von Ihnen durch ihre ständige Bereitschaft und Aufopferung für unsere Ziele nach dem Leitspruch „Glaube, Sitte, Heimat„ sehr bekannt ist. Sie ist wie die meisten von uns ein Schützenbruder mit ganzem Herzen. Fast zu jeder Tages- und Nachtzeit ist sie ansprechbar: denn auf ihren Rat wird großer Wert gelegt. Dies geschieht immer in freundlicher Atmosphäre, auch wenn es nicht so laufen sollte, wie man es zunächst erhofft. Freundlichkeit, Einsatzwille, Durchsetzungskraft, Kompromiss- und Kooperationsfähigkeit sind ihre Tugenden, die viele an ihr schätzen …
26. April 1998
14. Juni 1998
Bezirksschützenfest in Hülchrath – 650-jähriges Jubiläum der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft.
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim-Ückerath feiert 425-jähriges Jubiläum.
Mai 1999
Dem Bezirksverband Neuss gehören folgende 19 Bruderschaften an:
- Neusser Scheibenschützen-Gesellschaft von 1415 e.V.
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuss-Furth 1932
- St. Hubertus Schützengesellschaft Neuss 1899 e.V.
- St. Hubertus Schützenbruderschaft Gnadental 1959
- St. Peter Schützenbruderschaft Allerheiligen 1908 e. V.
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Meerbusch-Büderich 1840 e. V.
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Büttgen 1415 e. V.
- St. Eustachius Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst 1880 e. V.
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1706 Grefrath e. V.
- St. Paulus Schützenbruderschaft Neuss-Weckhoven
- St. Hubertus Schützenbruderschaft 1653 Hoisten e. V.
- St. Jakobus Scheibenschützengesellschaft Neuss-Grimlinghausen gegr. 1958,
z. Zt. ruhend gemeldet - St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft e. V. Kaarst von 1450
- Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum 1979 e. V.
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim-Ückerath e. V.
- St. Andreas Schützenbruderschaft Norf e. V. 1900
- St. Aloysius Schützenbruderschaft Stürzelberg 1868 e. V.
- St. Aldegundis Schützenbruderschaft Driesch 1958
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e. V.
Im Jubiläumsjahr gehören folgende Schützenbrüder dem Bezirksvorstand an:
Bezirksbundesmeister: Walter Wimmer
Stellvertr. Bezirksbundesmeister: Heinz Meuter
Bezirkspräses: Pfarrer Matthias Heidrich
Bezirksgeschäftsführer: Heinz-Günther Schmitz
Stellvertr. Bezirksgeschäftsführer: Wilhelm Esser
Bezirksarchivar: Bernd Wischolleck
Bezirksschatzmeister: Addy Kluth
Stellvertr. Bezirksschatzmeister: Gerd van Vreden
Bezirksschießmeister: Lothar Rambow
Stellvertr. Bezirksschießmeister: Udo Gehrs
Bezirksschießleiter: Hans Peter Herrig, Günter Fischer, Rolf Weitz
Bezirksjungschützenmeister: Andreas Kaiser
Stellvertr. Bezirksjungschützenmeister: Ansgar Leitzke
Bezirkskönig (bis 17. 7. 1999): Karl Heinz Mandera