Chro­nik 1990–1999

10. Februar 1990

Schüt­zen­bru­der Karl Bro­ckers stirbt. Seit der Grün­dung des Bezirks­ver­ban­des war er Bezirks­oberst, bis ihn die Schüt­zen am 5. 11. 1988 zum Ehren­be­zirks­oberst wähl­ten. Die Schüt­zen moch­ten ihn und wer­den noch lange an seine ori­gi­nelle Art denken.

1. März 1990

Dele­gier­ten­ver­samm­lung in Norf-Deri­kum.
Bun­des­meis­ter Willi Hel­ten been­det nach 33-jäh­ri­ger Mit­ar­beit seine Vor­stands­ar­beit; davon war er 15 Jahre Bun­des­meis­ter. Die Schüt­zen­brü­der wäh­len ihn ein­stim­mig zum Ehren­bun­des­meis­ter. Sein Nach­fol­ger wird Wal­ter Wimmer.

24. Juni 1990

Bezirks­schüt­zen­fest in Bütt­gen
Die Bütt­ge­ner Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft fei­ert 575-jäh­ri­ges Bestehen. Schirm­herr ist Bun­des­mi­nis­ter Nor­bert Blüm.

20. Mai 1991

Bezirks­schüt­zen­fest in Neuss-Furth – 125 Jahre Volks- und Heimatfest

8. Januar 1993

Der Bezirks­vor­stand stellt an den Bund den Antrag, die Ver­bands­zeit­schrift „Der Schüt­zen­bru­der„ in „Die Schüt­zen­fa­mi­lie, vor­mals Der Schüt­zen­bru­der„ umzubenennen.

28. März 1993

Die Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung beschließt zu dem obi­gen Antrag fol­gende Umbe­nen­nung: „Der Schüt­zen­bru­der – Zeit­schrift für die Schützenfamilie”.

… und so sieht sie heute aus:

1. August 1993

Bezirks­schüt­zen­fest in Stür­zel­berg – 125 Jahre Schüt­zen­bru­der­schaft Sankt Aloy­sius Stürzelberg

Okto­ber 1994

Da der bis­he­rige Bun­des­prä­ses Max von Gall­witz sein Amt zur Ver­fü­gung gestellt hat, schla­gen Bezirks­bun­des­meis­ter Wal­ter Wim­mer und sein Stell­ver­tre­ter Dia­kon Nor­bert Schmitz dem Prä­si­dium des Bun­des vor, Dr. Hei­ner Koch zu bit­ten, das Amt des Bun­des­prä­ses zu übernehmen.

1995

Die Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Hülch­rath wird wie­der Mit­glied des Bezirksverbandes.

25. März 1995

Der Bezirks­ver­band Neuss schlägt dem Diö­ze­san­ver­band Köln vor, sich eine eigene Sat­zung zu geben, damit die Regu­la­rien zu anste­hen­den Wah­len und ande­ren Sach­ver­hal­ten in schrift­li­cher Form gere­gelt sind.
Die­ser Vor­schlag fin­det die ein­hel­lige Zustim­mung des Diö­ze­san­ver­ban­des und der Bezirks­ver­bände der Erz­diö­zese Köln.

20. und 21. Mai 1995

Bun­des­kö­ni­gin­nen­tag in Büttgen

9. August 1995

Der Köl­ner Erz­bi­schof Joa­chim Kar­di­nal Meis­ner ernennt Mon­si­gnore Dr. Hei­ner Koch zum Bundespräses.

30. Juni 1996

Bun­des­meis­ter Wal­ter Wim­mer erhält wäh­rend eines Fest­ak­tes beim Bütt­ge­ner Schüt­zen­fest die Ehren­gabe die­ser Bru­der­schaft, die Sankt Sebas­tia­nus Ehren­pla­kette. Dies ist ein wert­vol­les Bron­ze­re­lief des Köl­ner Bild­hau­ers Tong Hon Sang mit dem Schutz­pa­tron der Bru­der­schaft. Die Pla­kette wird in der Regel außer dem jewei­li­gen Schüt­zen­kö­nig nur ein­mal jähr­lich einer ver­dien­ten Per­sön­lich­keit ver­lie­hen. Es folgt ein Aus­zug aus der Lau­da­tio des Bütt­ge­ner Bru­der­meis­ters Lud­ger Heintz: „1996 gilt es eine Per­sön­lich­keit zu ehren, die vie­len von Ihnen durch ihre stän­dige Bereit­schaft und Auf­op­fe­rung für unsere Ziele nach dem Leit­spruch „Glaube, Sitte, Hei­mat„ sehr bekannt ist. Sie ist wie die meis­ten von uns ein Schüt­zen­bru­der mit gan­zem Her­zen. Fast zu jeder Tages- und Nacht­zeit ist sie ansprech­bar: denn auf ihren Rat wird gro­ßer Wert gelegt. Dies geschieht immer in freund­li­cher Atmo­sphäre, auch wenn es nicht so lau­fen sollte, wie man es zunächst erhofft. Freund­lich­keit, Ein­satz­wille, Durch­set­zungs­kraft, Kom­pro­miss- und Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit sind ihre Tugen­den, die viele an ihr schätzen …

26. April 1998

750 Jahre Köl­ner Dom
Der Bezirks­ver­band Neuss stellt mit 800 Teil­neh­mern und 4 Musik­zü­gen, die kos­ten­los auf­spie­len, die größte Abord­nung des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln.

14. Juni 1998

Bezirks­schüt­zen­fest in Hülch­rath – 650-jäh­ri­ges Jubi­läum der Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft.
Die Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Nie­ven­heim-Ücke­rath fei­ert 425-jäh­ri­ges Jubiläum.

Mai 1999

Dem Bezirks­ver­band Neuss gehö­ren fol­gende 19 Bru­der­schaf­ten an:

  • Neus­ser Schei­ben­schüt­zen-Gesell­schaft von 1415 e.V.
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Neuss-Furth 1932
  • St. Huber­tus Schüt­zen­ge­sell­schaft Neuss 1899 e.V.
  • St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft Gna­den­tal 1959
  • St. Peter Schüt­zen­bru­der­schaft Aller­hei­li­gen 1908 e. V.
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Meer­busch-Büde­rich 1840 e. V.
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Bütt­gen 1415 e. V.
  • St. Eusta­chius Schüt­zen­bru­der­schaft Bütt­gen-Vorst 1880 e. V.
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft von 1706 Gref­rath e. V.
  • St. Pau­lus Schüt­zen­bru­der­schaft Neuss-Weckhoven
  • St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft 1653 Hois­ten e. V.
  • St. Jako­bus Schei­ben­schüt­zen­ge­sell­schaft Neuss-Grim­ling­hau­sen gegr. 1958,
    z. Zt. ruhend gemeldet
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Holzbüttgen
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft e. V. Kaarst von 1450
  • Schüt­zen­bru­der­schaft St. Peter und Paul Rosel­ler­heide-Neu­en­baum 1979 e. V.
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Nie­ven­heim-Ücke­rath e. V.
  • St. Andreas Schüt­zen­bru­der­schaft Norf e. V. 1900
  • St. Aloy­sius Schüt­zen­bru­der­schaft Stür­zel­berg 1868 e. V.
  • St. Alde­gun­dis Schüt­zen­bru­der­schaft Driesch 1958
  • St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Hülch­rath 1348 e. V.

Im Jubi­lä­ums­jahr gehö­ren fol­gende Schüt­zen­brü­der dem Bezirks­vor­stand an:
Bezirks­bun­des­meis­ter: Wal­ter Wim­mer
Stell­vertr. Bezirks­bun­des­meis­ter: Heinz Meu­ter
Bezirks­prä­ses: Pfar­rer Mat­thias Heid­rich
Bezirks­ge­schäfts­füh­rer: Heinz-Gün­ther Schmitz
Stell­vertr. Bezirks­ge­schäfts­füh­rer: Wil­helm Esser
Bezirks­ar­chi­var: Bernd Wischoll­eck
Bezirks­schatz­meis­ter: Addy Kluth
Stell­vertr. Bezirks­schatz­meis­ter: Gerd van Vre­den
Bezirks­schieß­meis­ter: Lothar Ram­bow
Stell­vertr. Bezirks­schieß­meis­ter: Udo Gehrs
Bezirks­schieß­lei­ter: Hans Peter Her­rig, Gün­ter Fischer, Rolf Weitz
Bezirks­jung­schüt­zen­meis­ter: Andreas Kai­ser
Stell­vertr. Bezirks­jung­schüt­zen­meis­ter: Ans­gar Leit­zke
Bezirks­kö­nig (bis 17. 7. 1999): Karl Heinz Mandera

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Mit herzlichem Schützengruß
Ihr Bezirksverband Neuss

11 + 5 =