Chro­nik 1970–1979

1970

Die Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Hülch­rath schei­det aus dem Bezirks­ver­band aus.

22. März 1971

Dele­gier­ten­tag in Büttgen

Mit die­ser Tagung beginnt eine neue Ära in der Geschichte des Bezirks­ver­ban­des. Zum ers­ten Mal seit 20 Jah­ren fin­det die Dele­gier­ten­ver­samm­lung außer­halb der Stadt Neuss statt. In einer vier­stün­di­gen Mara­thon­sit­zung wird vereinbart:

  • Das Leben im Bezirks­ver­band soll akti­viert werden.
  • Das Bezirks­kö­nigs­schie­ßen fin­det künf­tig nach dem Bun­des­kö­nigs­schie­ßen auf einen Vogel und an wech­seln­den Orten des Bezirks statt.
  • Der Vor­stand hat spä­tes­tens bis zum 15. 3. 72 einen Vor­schlag bezüg­lich der jähr­li­chen Bezirks­feste zu unter­brei­ten und zu prü­fen, wie sie im Zusam­men­hang mit dem Bezirks­schie­ßen zu sehen sind.
  • Die Dele­gier­ten­ver­samm­lung soll min­des­tens jedes 2. Jahr außer­halb von Neuss stattfinden.
  • Die Umla­gen pro Bru­der­schaft und Mit­glied wer­den in der Sat­zung festgelegt.
  • Der Bezirks­ver­band soll bis zur Dele­gier­ten­ver­samm­lung 1972 über­prü­fen, wel­che Bun­des­ver­an­stal­tun­gen im Bezirk Neuss statt­fin­den können.
  • Das Stimm­recht wird geän­dert. Unab­hän­gig von der Mit­glie­der­zahl hatte bis­her jede Bru­der­schaft 2 Stim­men. Die Neu­ord­nung legt fest: bis 100 Mit­glie­der pro Bru­der­schaft 2 Stim­men, für je wei­tere 50 Mit­glie­der 1 Stimme.

14. Mai 1971

Nach fast zwei­jäh­ri­ger Vakanz wird Pater Josef Schön­herr, Pfar­rer in der Sankt Tho­mas Morus Gemeinde in Neuss-Vogel­sang, von Joseph Kar­di­nal Höff­ner zum Nach­fol­ger für den aus­ge­schie­de­nen Pfar­rer Richard Jütt­ner zum neuen Bezirks­prä­ses ernannt. Wie vor einem Jahr in Bütt­gen beschlos­sen, gibt der Vor­stand die Ter­mine für die anste­hen­den Bezirks­ver­an­stal­tun­gen bekannt.

9. Okto­ber 1971

Bezirks­prä­ses Pater Schön­herr seg­net in Hois­ten die Bezirks­kö­nigs­kette „unter Andacht aller Anwesenden„.

3. Novem­ber 1974

Bezirks­schüt­zen­fest in Neuss

Die Sankt Huber­tus Schüt­zen­ge­sell­schaft Neuss fei­ert ihr 75-jäh­ri­ges Jubiläum.

1974

Gegen Jah­res­ende gibt Bun­des­meis­ter Lud­wig Kre­ke­ler aus Krank­heits­grün­den sei­nen Rück­tritt bekannt.

22. März 1975

Bei der Dele­gier­ten­ver­samm­lung in Dor­ma­gen-Hor­rem wird der bis­he­rige stell­ver­tre­tende Bun­des­meis­ter Willi Hel­ten aus der Sankt Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft Hois­ten zum Bun­des­meis­ter gewählt. Die Ver­samm­lung ernennt auf Vor­schlag des Bezirks­prä­ses Pater Schön­herr den frü­he­ren Bun­des­meis­ter Lud­wig Kre­ke­ler zum Ehrenbundesmeister.

16. April 1975

Ehren­bun­des­meis­ter Lud­wig Kre­ke­ler stirbt im Alter von 72 Jah­ren. Alle 19 Bru­der­schaf­ten des Bezirks und hohe Abord­nun­gen des Bun­des, sowie Bezirks­oberst Karl Bro­ckers und Bezirks­kö­nig Franz Otten geben ihm das letzte Geleit.

25. Mai 1975

Der Bezirks­prinz Wil­helm-Hans Fuß­an­gel von der Bru­der­schaft Holz­bütt­gen wird mit 28 Rin­gen beim Prin­zen­schie­ßen in Gym­nich-Erft­stadt Diö­ze­san­prinz der Diö­zese Köln.

14. Novem­ber 1977

Bei einer Bru­der­rats­sit­zung (= geschäfts­füh­ren­der Vor­stand des Bezirks und die Bru­der­meis­ter der Ein­zel­bru­der­schaf­ten) in Neuss-Neu­en­baum wer­den fol­gende Neu­re­ge­lun­gen getroffen:

  • Bezirks­schüt­zen­feste wer­den an ein Schüt­zen­fest im Bezirk ange­bun­den, wobei fol­gende Prio­ri­tä­ten gel­ten:  Jubi­läum einer Bru­der­schaft,  Stel­len des Bezirks­kö­nigs; sons­tige Anlässe.
  • Der Bezirk zahlt zum Bezirks­schüt­zen­fest einen Zuschuss von 1000,- DM. Der Betrag wird   von den ein­zel­nen Bru­der­schaf­ten durch Umlage erbracht.
  • Beim Fest muss der Cha­rak­ter eines Bezirks­schüt­zen­fes­tes gewahrt bleiben.
  • Für Aus­zeich­nun­gen mit Orden sol­len nur ver­diente Schüt­zen gemel­det werden.
  • Das Jung­schüt­zen­we­sen soll wie­derum akti­viert werden.
  • Im nächs­ten Jahr wird wie­der ein Schieß­lei­ter­lehr­gang angeboten.

1979

Die Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Hülch­rath tritt wie­der dem Bezirks­ver­band bei.

24. Juni 1979

Bezirks­schüt­zen­fest in Rosellerheide

Die Sankt Peter und Paul Schüt­zen­bru­der­schaft Rosel­ler­heide-Neu­en­baum fei­ert ihr100-jäh­ri­ges Bestehen.

25. Novem­ber 1979

Die Sankt Alde­gun­dis Schüt­zen­bru­der­schaft Bütt­gen-Driesch tritt als 20. Mit­glied dem Bezirks­ver­band bei.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Mit herzlichem Schützengruß
Ihr Bezirksverband Neuss

1 + 1 =