Bezirks­de­le­gier­ten­ver­samm­lung 2024 in Büttgen

Carlo Schäfer | 04. Februar 2024

Tra­di­tio­nell fin­det, bevor die Dele­gier­ten von rund 9.500 Schüt­zen der 18 Bru­der­schaf­ten im Bezirks­ver­band Neuss sich zu ihrer Jah­res­haupt­ver­samm­lung tref­fen um wich­tige Pla­nun­gen für das lau­fende Jahr und die Zukunft vor­zu­be­rei­ten, ein Got­tes­dienst statt. Da der Gast­ge­ber, die Sankt Sebas­tia­nus Bru­der­schaft Bütt­gen, an die­sem Tag in das ewige Gebet der Pfarr­ge­meinde ein­ge­bun­den war, hatte der Bütt­ger Bru­der­meis­ter Fre­de­rick Krüll die spi­ri­tu­elle Gestal­tung über­nom­men und so berei­te­ten sich die Ver­tre­ter der Bezirks­schüt­zen mit Gebe­ten, Psal­men und Gesän­gen in der St. Alde­gun­dis Kir­che auf die Tagung vor.

Im Anschluss begrüßte Bezirks­bun­des­meis­ter Tho­mas Schrö­der 89 von 119 mög­li­chen Dele­gier­ten und 11 Gäste im Pfarr­saal, u.a. Domi­nik Sle­ziona, den neuen Bru­der­meis­ter der St. Andreas Bru­der­schaft Norf und Ehren­be­zirks­bun­des­meis­ter Andreas Kai­ser. Die bes­ten Gene­sungs­wün­sche gal­ten dem erkrank­ten Bezirks­kö­nig Björn Haas.

Mit dem Grund­satz­be­schluss des Bun­des zur Unver­ein­bar­keit der Werte und Inhalte der AFD mit dem Wer­te­bild des Bun­des hat­ten die Schüt­zen im Bund der His­to­ri­schen deutschen
Schüt­zen­bru­der­schaf­ten schon vor Jah­ren ein kla­res Zei­chen gegen Ras­sis­mus, Aus­gren­zung und Demo­kra­tie­feind­lich­keit gesetzt. Schrö­der dankte allen Schüt­zen­schwes­tern und Schützenbrüdern,
die in die­sen Tagen ein kla­res State­ment für unsere frei­heit­lich demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung set­zen und damit die demo­kra­ti­sche Grund­werte in der Öffent­lich­keit vertreten.
Nach­dem die ein­zel­nen Geschäfts­be­richte für das abge­lau­fene Jahr, die in sich die­sem Jahr etwas umfang­rei­cher gestal­te­ten, vor­ge­tra­gen waren, wurde der Vor­stand ein­stim­mig ent­las­tet. Es erfolg­ten die tur­nus­ge­mä­ßen Wah­len: Jörn Neß­lin­ger (St. Huber­tus Hois­ten) als stellv. Bezirks­bun­des­meis­ter und Bezirks­ge­schäfts­füh­rer Carlo Schä­fer (St. Sebas­tia­nus Büde­rich) wur­den in ihren Ämtern bestä­tigt und für 3 Jahre wie­der gewählt.

Tho­mas Schrö­der dankte dem Büde­ri­cher Tho­mas Berg­mann, der sich nach über 21 Jah­ren als Schieß­lei­ter im Bezirk, davon 12 Jahre als stellv. Schieß­meis­ter, nicht mehr zur Wahl stellte für seine
akri­bi­sche und auf­op­fe­rungs­volle Arbeit. Als Nach­fol­ger wähl­ten die Bezirks­schüt­zen Dirk Judel von der St. Andreas Bru­der­schaft Norf. Schrö­der gab noch einen Aus­blick auf das Jahr 2025, in dem der Bezirks­ver­band sein 75 jäh­ri­ges Jubi­läum mit meh­re­ren Anker­ver­an­stal­tun­gen im Bezirk fei­ert. Höhe­punkt wird der 27.04.2025 sein. An die­sem Tag wird das Jubi­läum mit einem Fest­akt im Zeug­haus began­gen. Außer­dem wird ein Erin­ne­rungs-Pin auf­ge­legt und es wer­den neue Stan­dar­ten für die Alt- und Jung­schüt­zen ange­schafft und fei­er­lich geweiht.

Das Thema „Pferde in Schüt­zen­um­zü­gen“ hängt immer noch wie ein Damo­kles­schwert über dem Schüt­zen­we­sen. Eine Arbeits­gruppe des Bezirks­ver­ban­des arbei­tet daran, die Poli­tik und Verwaltung
zu über­zeu­gen, dass Richt­li­nien für Kar­ne­vals­um­züge nicht auf Schüt­zen­um­züge ange­wen­det wer­den kön­nen, da sie nicht ver­gleich­bar sind. Der Neus­ser Huber­tus Schütze Domi­nik Schie­fer lud im Rah­men des 125 jäh­ri­gen Jubi­lä­ums 2024 sei­ner Bru­der­schaft zu einer Wall­fahrt nach St. Hubert in Bel­gien ein, der ehe­ma­li­gen Reli­qui­en­stätte des Hei­li­gen Hubertus.

Der Bezirks­bun­des­meis­ter schloss die Ver­samm­lung nicht ohne den Bütt­gern für die Gast­freund­schaft und her­vor­ra­gende Orga­ni­sa­tion der Ver­samm­lung zu danken.

Diesen Beitrag teilen oder drucken:

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Mit herzlichem Schützengruß
Ihr Bezirksverband Neuss

10 + 10 =