Die erste Veranstaltung des Bezirksverbandes Neuss im Schützenjahr 2023 war die Delegiertenversammlung am 04.02.2023, ausgerichtet durch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Büderich von 1567. Präses Michael Berning, selbst Schütze in der Neusser Schützenlust, zelebrierte die Messe. Er begrüßte die Vertreter der Bezirksschützen in der St. Mauritius Pfarrkirche und erinnerte die Teilnehmer mit einer Stelle aus der Bergpredigt daran, bei den aktuellen, gesellschaftlichen Problemen das Salz zu sein, das die Kirche dringend wieder benötigt.
Nach der Messe zogen die Schützen ins angrenzende Pfarrheim, wo der Büdericher Schützenpräsident Peter Gröters 83 Delegierte und 11 Gäste begrüßte. Zwar hatten die Büdericher in den letzten Jahren bereits 2014 den Einkehrnachmittag und auch den Bezirksbruderschaftstag ausgerichtet, die letzte Delegiertenversammlung war aber schon 27 Jahre her, so dass es langsam wieder mal Zeit wurde, dies nachzuholen, wie Gröters meinte. Die Büdericher engagieren sich für die Fluthilfe und so ging die Kollekte und der Erlös aus dem Getränkeverkauf an die Aufbauhilfe für das Schützenmuseum in Ahrweiler. Dann ergriff Bezirksbundesmeister Thomas Schröder das Wort und eröffnete die Versammlung. Besondere Grüße galten natürlich dem Bezirkskönig Andreas Löwner von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath von 1348 und dem Generalsekretär der EGS (Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen), Peter-Olaf Hoffmann. Letzter engagiert sich sehr für die Ukraine-Hilfe und hat schon über 20 umfangreiche Transporte mit Hilfsgütern (warme Winterkleidung, Medikamente, Rettungsfahrzeuge etc.) organisiert. Zur EGS gehören 10 europäische Länder, u.a. auch ukrainische Kosaken, die die Hilfsgüter von der polnischen Grenze aus in die betroffenen Gebiete bringen.
Zunächst folgten die Jahresberichte. (Geschäftsbericht, Bericht der Jungschützen und des Schießmeisters, sowie der Kassenbericht.) Kassenprüfer Dominik Schiefer von den Hubertus Schützen Neuss bescheinigte dem Bezirksvorstand dank den Kassierern Marcus Baumgarth und Werner Knöchel eine ordnungsgemäße Kassenführung. Der Vorstand wurde einstimmig, bei eigener Enthaltung, entlastet.Bei den turnusgemäßen Neuwahlen gab es keine Gegenkandidaten: Thomas Schröder wurde als Bezirksbundesmeister, Wilfried Schlösser als Bezirksschießmeister und Werner Knöchel als stellvertretender Bezirksschatzmeister ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Dann stand das Thema „Pferde in Umzügen“ auf dem Programm. Hier gibt es einen Leitlinienkatalog des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, der sich auf Karnevalsumzüge bezieht und den Einsatz von Pferden extrem erschwert und verteuert. Hier bestand große Einigkeit in der Versammlung, dass man dringend die Landespolitiker mit ins Boot holen und deutlich machen muss, dass sich diese Verhältnisse nicht 1:1 auf Schützenvereine übertragen lassen.
Fast 10.000 Schützen im Bezirksverband bilden eine starke Lobby und sollten deutlich machen, dass Pferde zum Brauchtum von Schützenumzügen gehören.
Es war spät geworden, als die Versammlung beendet wurde. Dank an die Büdericher Sebastianer für die gelungene Ausrichtung der Delegiertentagung!