Bezirks­de­le­gier­ten­ta­gung 2023

Carlo Schäfer | 05. Februar 2023

Prä­ses Michael Berning
Blick in die Runde 1
Blick in die Runde 2

Die erste Ver­an­stal­tung des Bezirks­ver­ban­des Neuss im Schüt­zen­jahr 2023 war die Dele­gier­ten­ver­samm­lung am 04.02.2023, aus­ge­rich­tet durch die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Büde­rich von 1567. Prä­ses Michael Ber­ning, selbst Schütze in der Neus­ser Schüt­zen­lust, zele­brierte die Messe. Er begrüßte die Ver­tre­ter der Bezirks­schüt­zen in der St. Mau­ri­tius Pfarr­kir­che und erin­nerte die Teil­neh­mer mit einer Stelle aus der Berg­pre­digt daran, bei den aktu­el­len, gesell­schaft­li­chen Pro­ble­men das Salz zu sein, das die Kir­che drin­gend wie­der benötigt.

Nach der Messe zogen die Schüt­zen ins angren­zende Pfarr­heim, wo der Büde­ri­cher Schüt­zen­prä­si­dent Peter Grö­ters 83 Dele­gierte und 11 Gäste begrüßte. Zwar hat­ten die Büde­ri­cher in den letz­ten Jah­ren bereits 2014 den Ein­kehr­nach­mit­tag und auch den Bezirks­bru­der­schafts­tag aus­ge­rich­tet, die letzte Dele­gier­ten­ver­samm­lung war aber schon 27 Jahre her, so dass es lang­sam wie­der mal Zeit wurde, dies nach­zu­ho­len, wie Grö­ters meinte. Die Büde­ri­cher enga­gie­ren sich für die Flut­hilfe und so ging die Kol­lekte und der Erlös aus dem Geträn­ke­ver­kauf an die Auf­bau­hilfe für das Schüt­zen­mu­seum in Ahr­wei­ler. Dann ergriff Bezirks­bun­des­meis­ter Tho­mas Schrö­der das Wort und eröff­nete die Ver­samm­lung. Beson­dere Grüße gal­ten natür­lich dem Bezirks­kö­nig Andreas Löw­ner von der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Hülch­rath von 1348 und dem Gene­ral­se­kre­tär der EGS (Euro­päi­sche Gemein­schaft His­to­ri­scher Schüt­zen), Peter-Olaf Hoff­mann. Letz­ter enga­giert sich sehr für die Ukraine-Hilfe und hat schon über 20 umfang­rei­che Trans­porte mit Hilfs­gü­tern (warme Win­ter­klei­dung, Medi­ka­mente, Ret­tungs­fahr­zeuge etc.) orga­ni­siert. Zur EGS gehö­ren 10 euro­päi­sche Län­der, u.a. auch ukrai­ni­sche Kosa­ken, die die Hilfs­gü­ter von der pol­ni­schen Grenze aus in die betrof­fe­nen Gebiete bringen.

Zunächst folg­ten die Jah­res­be­richte. (Geschäfts­be­richt, Bericht der Jung­schüt­zen und des Schieß­meis­ters, sowie der Kas­sen­be­richt.) Kas­sen­prü­fer Domi­nik Schie­fer von den Huber­tus Schüt­zen Neuss beschei­nigte dem Bezirks­vor­stand dank den Kas­sie­rern Mar­cus Baum­garth und Wer­ner Knö­chel eine ord­nungs­ge­mäße Kas­sen­füh­rung. Der Vor­stand wurde ein­stim­mig, bei eige­ner Ent­hal­tung, entlastet.Bei den tur­nus­ge­mä­ßen Neu­wah­len gab es keine Gegen­kan­di­da­ten: Tho­mas Schrö­der wurde als Bezirks­bun­des­meis­ter, Wil­fried Schlös­ser als Bezirks­schieß­meis­ter und Wer­ner Knö­chel als stell­ver­tre­ten­der Bezirks­schatz­meis­ter ohne Gegen­stim­men wie­der­ge­wählt. Dann stand das Thema „Pferde in Umzü­gen“ auf dem Pro­gramm. Hier gibt es einen Leit­li­ni­en­ka­ta­log des Minis­te­ri­ums für Umwelt, Land­wirt­schaft, Natur- und Ver­brau­cher­schutz, der sich auf Kar­ne­vals­um­züge bezieht und den Ein­satz von Pfer­den extrem erschwert und ver­teu­ert. Hier bestand große Einig­keit in der Ver­samm­lung, dass man drin­gend die Lan­des­po­li­ti­ker mit ins Boot holen und deut­lich machen muss, dass sich diese Ver­hält­nisse nicht 1:1 auf Schüt­zen­ver­eine über­tra­gen lassen.
Fast 10.000 Schüt­zen im Bezirks­ver­band bil­den eine starke Lobby und soll­ten deut­lich machen, dass Pferde zum Brauch­tum von Schüt­zen­um­zü­gen gehören.

Es war spät gewor­den, als die Ver­samm­lung been­det wurde. Dank an die Büde­ri­cher Sebas­tia­ner für die gelun­gene Aus­rich­tung der Delegiertentagung!

 

Diesen Beitrag teilen oder drucken:

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Mit herzlichem Schützengruß
Ihr Bezirksverband Neuss

8 + 11 =