Eingeladen hat die St. Aloysius Schützenbruderschaft 1868 Stürzelberg. Das Schützenheim auf der Schulstraße war festlich eingedeckt worden und so konnte Bezirkspräses Michael Offer mit den eingeladenen Schützen des Bezirksverbandes Neuss den Nachmittag mit einer besinnlichen Andacht eröffnen. Harald Lenden, Brudermeister der Stürzelberger Bruderschaft und Bezirksbundesmeister Thomas Schröder begrüßten die Gäste, insbesondere die beiden Ehrenbezirksbundesmeister Heinz Meuter und Andreas Kaiser. Kaiser wird mit der Norfer St. Andreas Bruderschaft das Bezirksschützenfest 2025 organisieren zu dem alle Bruderschaften des Bezirksverbandes eingeladen sind.
Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag des Referenten Diözesanbundesmeister Robert Hoppe. Hoppe, der sich im kommenden Jahr um das Amt des Bundesschützenmeisters bewerben wird, gab einen kritischen Ausblick auf das Weltgeschehen in 2050 und wieso gerade Schützenbruderschaften in ferner Zukunft noch gebraucht werden. Mit ihrer Hilfsbereitschaft und dem friedlichen Streben nach Gemeinschaft sind Schützen ein nicht weg zu denkender Teil unserer Gesellschaft . Er ermahnte die Schützen, weiter für das Schützenwesen einzutreten und offensiv die Werte von Glaube, Sitte und Heimat zu vertreten.
Harald Lenden stellte das Projekt „Edelknaben and friends“ vor. Die Stürzelberger Bruderschaft bemüht sich eifrig den Kontakt mit den Einwohnern des Rheindorfers zu intensivieren und auch die Jüngsten bereits für das Schützenwesen zu begeistern. Ein gemeinsames Zeltlager mit Kindern und Eltern und ein Kinderschützenfest werden regelmäßig veranstaltet.
2025 wird das 75 jährige Jubiläum des Bezirksverbandes gefeiert. Hierzu wird es mehrere Ankerveranstaltungen in den Bruderschaft en des Bezirksverbandes Neuss geben. Höhepunkt wird aber die Jubiläumsveranstaltung am 26.04. im Neusser Zeughaus mit rund 300 geladenen Gästen und einem vorherigen Gottesdienst in der Basilika St. Quirin sein. Hier werden die neuen Standarten des Bezirksverbandes geweiht werden. Ein Jubiläumspin kann bereits jetzt beim Bezirksgeschä sführer Carlo Schäfer geordert werden. Bezirksbundesmeister Thomas Schröder schloss die Veranstaltung und dankte der Stürzelberger Bruderschaft für ihre Gastfreundscha und hervorragende Organisation.
Die Qualität der Beiträge hätte jedoch eine bessere Beteiligung verdient.