Traditionell findet, bevor die Delegierten von rund 9.500 Schützen der 18 Bruderschaften im Bezirksverband Neuss sich zu ihrer Jahreshauptversammlung treffen um wichtige Planungen für das laufende Jahr und die Zukunft vorzubereiten, ein Gottesdienst statt. Da der Gastgeber, die Sankt Sebastianus Bruderschaft Büttgen, an diesem Tag in das ewige Gebet der Pfarrgemeinde eingebunden war, hatte der Büttger Brudermeister Frederick Krüll die spirituelle Gestaltung übernommen und so bereiteten sich die Vertreter der Bezirksschützen mit Gebeten, Psalmen und Gesängen in der St. Aldegundis Kirche auf die Tagung vor.
Im Anschluss begrüßte Bezirksbundesmeister Thomas Schröder 89 von 119 möglichen Delegierten und 11 Gäste im Pfarrsaal, u.a. Dominik Sleziona, den neuen Brudermeister der St. Andreas Bruderschaft Norf und Ehrenbezirksbundesmeister Andreas Kaiser. Die besten Genesungswünsche galten dem erkrankten Bezirkskönig Björn Haas.
Mit dem Grundsatzbeschluss des Bundes zur Unvereinbarkeit der Werte und Inhalte der AFD mit dem Wertebild des Bundes hatten die Schützen im Bund der Historischen deutschen
Schützenbruderschaften schon vor Jahren ein klares Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit gesetzt. Schröder dankte allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern,
die in diesen Tagen ein klares Statement für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung setzen und damit die demokratische Grundwerte in der Öffentlichkeit vertreten.
Nachdem die einzelnen Geschäftsberichte für das abgelaufene Jahr, die in sich diesem Jahr etwas umfangreicher gestalteten, vorgetragen waren, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Es erfolgten die turnusgemäßen Wahlen: Jörn Neßlinger (St. Hubertus Hoisten) als stellv. Bezirksbundesmeister und Bezirksgeschäftsführer Carlo Schäfer (St. Sebastianus Büderich) wurden in ihren Ämtern bestätigt und für 3 Jahre wieder gewählt.
Thomas Schröder dankte dem Büdericher Thomas Bergmann, der sich nach über 21 Jahren als Schießleiter im Bezirk, davon 12 Jahre als stellv. Schießmeister, nicht mehr zur Wahl stellte für seine
akribische und aufopferungsvolle Arbeit. Als Nachfolger wählten die Bezirksschützen Dirk Judel von der St. Andreas Bruderschaft Norf. Schröder gab noch einen Ausblick auf das Jahr 2025, in dem der Bezirksverband sein 75 jähriges Jubiläum mit mehreren Ankerveranstaltungen im Bezirk feiert. Höhepunkt wird der 27.04.2025 sein. An diesem Tag wird das Jubiläum mit einem Festakt im Zeughaus begangen. Außerdem wird ein Erinnerungs-Pin aufgelegt und es werden neue Standarten für die Alt- und Jungschützen angeschafft und feierlich geweiht.
Das Thema „Pferde in Schützenumzügen“ hängt immer noch wie ein Damoklesschwert über dem Schützenwesen. Eine Arbeitsgruppe des Bezirksverbandes arbeitet daran, die Politik und Verwaltung
zu überzeugen, dass Richtlinien für Karnevalsumzüge nicht auf Schützenumzüge angewendet werden können, da sie nicht vergleichbar sind. Der Neusser Hubertus Schütze Dominik Schiefer lud im Rahmen des 125 jährigen Jubiläums 2024 seiner Bruderschaft zu einer Wallfahrt nach St. Hubert in Belgien ein, der ehemaligen Reliquienstätte des Heiligen Hubertus.
Der Bezirksbundesmeister schloss die Versammlung nicht ohne den Büttgern für die Gastfreundschaft und hervorragende Organisation der Versammlung zu danken.